70 Ergebnisse für: Silbergeschirr
-
Cod. Pal. germ. 837 Sammelhandschrift (Verzeichnisse von Silbergeschirr und Kleidung, medizinische Schriften u.a.) (versch. Orte, überwiegend 2. Hälfte 16. Jh.)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg837
: Sammelhandschrift (Verzeichnisse von Silbergeschirr und Kleidung, medizinische Schriften u.a.); Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Zimmerleuten — Burgergemeinde Bern
https://www.bgbern.ch/gesellschaften-und-zuenfte/zimmerleuten
Die Gesellschaft zu Zimmerleuten war die Zunft der Holzhandwerker. Darunter fallen die vier im Gesellschaftswappen dargestellten Handwerke des Zimmermanns, Wagners, Küfers und Tischmachers (Schreiner) sowie die im Wappen nicht vertretenen Dachnagler. Seit…
-
Schätze aus dem Rhein. Der Barbarenschatz von Neupotz
http://www.smb.museum/museen-und-einrichtungen/museum-fuer-vor-und-fruehgeschichte/ausstellungen/detail/schaetze-aus-dem-rhein-der-barbarenschatz-von-neupotz.html
Im Bacchussaal des Neuen Museums stand lange einsam der Xantener Knabe, eine römische Bronzestatue, 1858 im Rhein bei Xanten von Fischern entdeckt. Nun bekommt der Bronzejüngling Zuwachs en masse: eiserne Werkzeuge und Wagenteile, Vorhängeschlösser und…
-
Angelico, Fra - Zeno.org
http://www.zeno.org/Kunstwerke/A/Angelico,+Fra
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erfurter Schatz | Jüdisches Leben
http://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/mittelalter/erfurter_schatz/index.html
Im Keller der Alten Synagoge wird der sogenannte Erfurter Schatz ausgestellt, der höchstwahrscheinlich während des Pogroms von 1349 vergraben wurde.
-
Studien zur Fuggergeschichte - Google Books
http://books.google.de/books?id=x-QsAQAAIAAJ&q=Erzkasten&dq=Erzkasten&hl=de&sa=X&ei=wYwgVMeRMMK0O4bggLgK&redir_esc=y
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Barbarenschatz" aus Rülzheim - Mannheimer Morgen - Mannheimer Morgen
https://www.morgenweb.de/region/mannheimer-morgen/metropolregion/barbarenschatz-aus-rulzheim-1.1407615
Täglich aktuelle Nachrichten und Meldungen aus Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, der Region Rhein-Neckar, aus Südhessen und von der Bergstraße.
-
Archiv für christliche Kunst: Organ des Rottenburger Diözesan-Kunstvereins (40.1925)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/afck1925
: Archiv für christliche Kunst: Organ des Rottenburger Diözesan-Kunstvereins; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Landesarchiv Baden-Württemberg - Inventar: Württembergische Kunstkammer - Strukturansicht
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?inventar=wuerttembergische_kunstkammer&klassi=07.01&anzeigeKlassi=07
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesarchiv Baden-Württemberg - Inventar: Württembergische Kunstkammer - Strukturansicht
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/inventar/struktur.php?inventar=wuerttembergische_kunstkammer&klassi=07.01&anzeigeKlassi=07.01.03&letztesLimit=unbegrenzt&baumSuche=&standort=
Keine Beschreibung vorhanden.