23 Ergebnisse für: Skelettteilen
-
Lebendrekonstruktion - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/lebendrekonstruktion/6890
Lebendrekonstruktion, die Rekonstruktion von fossilen Organismen auf der Basis ihrer fossilen Skelette oder Skelettteilen. Die Weichteile werden aufgrund…
-
Schädelfragment in Wörthersee gefunden - kaernten.ORF.at
http://kaernten.orf.at/news/stories/2906216/
Ein Taucher hat im Wörthersee bei Maria Loretto in Klagenfurt im Jänner ein Schädelfragment gefunden. Weitere Tauchgänge förderten nun auch ein Paddel zutage. Die Spuren führen zu einem Vermisstenfall aus dem Jahr 1964, ein 73-jähriger deutscher Urlauber…
-
NSU-Terrorist: Wie kommen Uwe Böhnhardts Spuren in Peggys Nähe? - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article158749040/Wie-kommen-Uwe-Boehnhardts-Spuren-in-Peggys-Naehe.html
Nachdem DNA des NSU-Terroristen nahe dem Skelett der ermordeten Peggy gefunden wurde, rätselt die Polizei über Verbindungen zwischen den Fällen. Finanzierte sich der NSU mit Kindesmissbrauch?
-
RUSSLAND: „Opfer vorsätzlichen Mordes“ - DER SPIEGEL 30/2008
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-58302595.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glasmodell eines Röhrenpolypen - Objekt des Monats
http://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/objekt_des_monats/012183.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uralte Gravuren: Steinzeitkünstler ritzte rätselhafte Zeichen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/a-176441.html
Archäologen sind in Südafrika auf Gravuren gestoßen, die sich als das älteste von Menschen geschaffene Kunstwerk erweisen könnten. Möglicherweise muss die Geschichte des Homo sapiens überdacht werden.
-
05.05.06 / Ein Mosaik aus Akten und Mutmaßungen / Bombenkriegsopfer Februar 1945: Die Dresdner Historikerkommission zur Ermittlung der Opferzahl stellt Zwischenergebnisse vor
http://www.jf-archiv.de/archiv06/200619050553.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
marienfelde-evangelisch
http://marienfelde-evangelisch.de/index.php?id=16#5
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ägyptische Sammlung: Die Mumien bleiben im Magazin
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Aegyptische-Sammlung-Die-Mumien-bleiben-im-Magazin-197235.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kupfer und Zinn in der zentralasiatischen Steppe: Bronze- bis früheisenzeitliche Rohstoffgewinnung im Altai und seinen umliegenden Gebieten (Ostkasachstan) | Gerda Henkel Stiftung
http://www.gerda-henkel-stiftung.de/?page_id=76357
Website der Gerda Henkel Stiftung - Die Förderungen der Gerda Henkel Stiftung gelten den historischen Geisteswissenschaften, vorrangig der Geschichtswissenschaft, der Archäologie, der Kunstgeschichte und historischen Teildisziplinen.