38 Ergebnisse für: Soldzahlungen

  • Thumbnail
    http://www.uni-koeln.de/phil-fak/ifa/NRWakademie/papyrologie/PPD/vernr.html

    Herzlich willkommen bei der Papyrus-Sammlung

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D28550.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.hamburgerpersoenlichkeiten.de/hamburgerpersoenlichkeiten/login/person.asp?reqid=153

    Hamburger persoenlichkeiten, wichtige hamburger

  • Thumbnail
    https://www.deutsche-biographie.de/gnd13600119X.html#ndbcontent

    Deutsche Biographie

  • Thumbnail
    http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/ma/reissmuseum/frank01.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/Bundeswehr-Waffen-auf-dem-Schwarzmarkt-im-Nordirak-,pressemeldungndr16758.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D16858.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    https://www.munichkindl.net/bajuwaren

    Munichkindl - It's all about our Heimat - Das Heimatportal zur Münchner Stadtgeschichte

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D17204.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/archaeologie-unterhachings-china-connection-1.124522

    Im oberbayerischen Unterhaching handelten die Mächtigen schon im 5. Jahrhundert mit Preziosen aus Indien und China - wie die Auswerung von Grabfunden ergab.



Ähnliche Suchbegriffe