18 Ergebnisse für: Stacheldrähten
-
Guantánamo: das Tagebuch aus einer modernen Hölle - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article136545321/Den-Autor-des-Buches-erreichen-Sie-in-Guantanamo.html
Seit zwölf Jahren sitzt Mohamedou Ould Slahi im Gefangenenlager der CIA. Vor fünf Jahren ordnete ein Richter seine Freilassung an. Nichts geschah. Jetzt darf immerhin sein Tagebuch erscheinen.
-
Hansestadt LÜBECK: Touristen: Kultur: Die Lübecker Museen: Das Grenzmuseum des Bundesgrenzschutzes
http://www.luebeck.de/tourismus/kultur/museen/grenzmuseum-schlutup/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heinz Nußbaumer: Auf Tuchfühlung mit den Mächtigen der Welt | kurier.at
https://kurier.at/politik/ausland/heinz-nussbaumer-auf-tuchfuehlung-mit-den-maechtigen-der-welt/400029862
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KZ-Gefangener und Swing-Experte Günter Discher ist tot - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/kz-gefangener-und-swing-experte-guenther-discher-ist-tot-a-855451.html
Seine Liebe zum Swing passte nicht zur Ideologie des Dritten Reichs, die Nazis brachten ihn ins Jugend-KZ Moringen. Später beriet Musikexperte Günter Discher die Drehbuchautoren des Hollywood-Films "Swing-Kids". Jetzt ist "der älteste Jazz-DJ Deutschlands"…
-
Polen will CIA-Untersuchung | NZZ
https://www.nzz.ch/articleDEH1D-1.190099
Die Spekulationen über angebliche CIA-Flüge nach Szymany in den Masuren werden vor Ort mit Hohn und Spott bedacht. Der polnische Ministerpräsident Marcinkiewicz hat eine Untersuchung angekündigt.
-
Historiker Blom kritisiert "Rückzug aufs Eigene" - Salzburger Festspiele 2018
https://orf.at/salzburgerfestspiele18/stories/2448622/
Die Berufung auf die Kultur der Aufklärung sei in der Gegenwart zur „Phrase“ verkommen: Mit einer scharfen Abrechnung mit dem politischen Diskurs der Gegenwart in Europa hat der Historiker Philipp Blom bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele aufhorchen…
-
Suttner, Bertha von, Autobiographisches, Memoiren, Siebenter Teil (1892-1898), 41. Wassilj Wereschtschagin - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Suttner,+Bertha+von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter+Teil+(1892-1898)/41.+Wassilj+Wereschtschagin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Asylpolitik: Henryk M. Broder und Peter Raue streiten via E-Mail - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article155155969/Was-machst-du-bitte-in-dieser-gruseligen-Runde.html
Rosen für die Bundeskanzlerin – aus Dankbarkeit für die Asylpolitik. Henryk M. Broder sah am Kanzleramt auch seinen Freund Peter Raue. Es folgte ein wochenlanger E-Mail-Streit.
-
Suttner, Bertha von, Autobiographisches, Memoiren, Siebenter Teil (1892-1898), 41. Wassilj Wereschtschagin - Zeno.org
http://www.zeno.org/Literatur/M/Suttner,+Bertha+von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter+Teil+(1892-1898)/41.+Wassilj+Wereschts
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KATASTROPHEN / RETTUNGS-EINSATZ: Herr der Flut - DER SPIEGEL 10/1962
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32655070.html
Keine Beschreibung vorhanden.