481 Ergebnisse für: Temperaturanstieg
-
Risiko von Starkregen nimmt zu : Oelde hat es wieder erwischt - Münsterland - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muensterland/2076159-Risiko-von-Starkregen-nimmt-zu-Oelde-hat-es-wieder-erwischt
Ein heftiges Unwetter ist in der Nacht zum Dienstag über das östliche Münsterland und Ostwestfalen hinweggezogen. Der dauerhafte Temperaturanstieg sorgt dafür, dass die Wahrscheinlichkeit ...
-
Erderwärmung: Umweltbundesamt stellt Klima-Kritiker an den Pranger
http://www.wiwo.de/technologie/forschung/erderwaermung-umweltbundesamt-stellt-klima-kritiker-an-den-pranger/8261784.html
„Und sie erwärmt sich doch“, schreibt das Umweltbundesamt in einer aktuellen Broschüre – und kanzelt Klimaskeptiker als Lobbyisten ab. Dabei sind Zweifel am Temperaturanstieg auf der Erde angebracht.
-
Pause der Klimaerwärmung soll auf Messfehlern beruhen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/pause-der-klimaerwaermung-soll-auf-messfehlern-beruhen-a-1037258.html
Seit gut 15 Jahren schien der globale Temperaturanstieg gebremst, Forscher sprachen von einer Pause der Erderwärmung. Nun finden Experten Fehler in der Analyse. Wie gut sind die Daten überhaupt?
-
Elsfleth: Cornelius Bockermann verschifft bald Waren zu 100 Prozent emissionsfrei | Niedersachsen
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/elsfleth-cornelius-bockermann-verschifft-bald-waren-prozent-emissionsfrei-4859
Elsfleth/Queensland - Von Sigrun Grasekamp. Der jüngste Weltklimareport besagt: Wenn die globale Erwärmung weiterhin im aktuellen Tempo verläuft, werden weitere Millionen Menschen vom Hunger bedroht sein. Aber es gibt auch Hoffnung: Der Temperaturanstieg
-
Elsfleth: Cornelius Bockermann verschifft bald Waren zu 100 Prozent emissionsfrei | Niedersachsen
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/elsfleth-cornelius-bockermann-verschifft-bald-waren-prozent-emissionsfrei-4859197.html
Elsfleth/Queensland - Von Sigrun Grasekamp. Der jüngste Weltklimareport besagt: Wenn die globale Erwärmung weiterhin im aktuellen Tempo verläuft, werden weitere Millionen Menschen vom Hunger bedroht sein. Aber es gibt auch Hoffnung: Der Temperaturanstieg
-
Klimawandel - Wider die Rosinenpickerei der Klimaskeptiker - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-wider-die-rosinenpickerei-der-klimaskeptiker-1.1105452
Deutsche Interessenvertreter aus der Wirtschaft bezweifeln den globalen Temperaturanstieg oder behaupten, die Klimaerwärmung sei zum Stillstand gekommen. Doch die Debatte um unsere Energiezukunft muss auf der Grundlage der wissenschaftlichen Fakten geführt…
-
Vibrio vulnificus: Cholera kann über Ostsee nach Deutschland kommen - WELT
http://www.welt.de/gesundheit/article108363220/Cholera-kann-ueber-Ostsee-nach-Deutschland-kommen.html
Kein Meer weltweit erwärmt sich schneller als die Ostsee. Damit steigt das Risiko gefährlicher bakterieller Infektionen. Deutschlands Küste zählt zu den am stärksten gefährdeten Gebieten.
-
Anhaltende Trockenheit: Banges Warten auf den Regen - news.ORF.at
https://orf.at/stories/3070381/
Das Jahr ist bisher nicht nur ungewöhnlich heiß, sondern auch sehr trocken gewesen. In vielen Regionen gab es bis zu 50 Prozent weniger Niederschlag als im langjährigen Vergleich. Vor allem die Landwirtschaft leidet unte...
-
MIT-Studie verschärft Klima-Prognose - oekonews.at
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1037822
Auswirkungen des Klimawandels gravierender als bisher angenommen
-
Ökosystem kaputt: Wie der Salzsee in den Anden zur Wüste wurde - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article151336037/Wie-der-Salzsee-in-den-Anden-zur-Wueste-wurde.html
Der zweitgrößte See Boliviens ist vollständig ausgetrocknet. Die Regierung macht den Klimawandel für den mangelnden Wassernachschub im Poopó verantwortlich, und bittet die Europäische Union um Hilfe.