843 Ergebnisse für: Unterschiedlichkeit
-
Art. 152 AEUV - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/AEUV/152.html
Die Union anerkennt und fördert die Rolle der Sozialpartner auf Ebene der Union unter Berücksichtigung der Unterschiedlichkeit der nationalen Systeme. Sie...
-
Soll „Sexuelle Identität“ ins Grundgesetz? | MEDRUM
http://www.medrum.de/content/soll-sexuelle-identitaet-ins-grundgesetz#_edn6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fremde oder Freunde? Die Lust an der Differenz | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2016/05/10/fremde-oder-freunde-die-lust-der-differenz
Beim diesjährigen „taz.lab“, dem Kongress der überregionalen Tageszeitung TAZ ging es um die Lust an der Differenz, die Kunst der Unterschiedlichkeit und um alternative Sichtweisen auf das, was Solidarität bedeutet.
-
Israelisches Musiktheater in Köln: eine Lady Gaga der Weimarer Republik | Musik | DW | 27.11.2016
http://www.dw.com/de/israelisches-musiktheater-in-k%C3%B6ln-eine-lady-gaga-der-weimarer-republik/a-36535904
Die Dichterin Else Lasker-Schüler und ein Mädchen, das gegen eine Mauer des Schweigens ankämpft, das sind die Themen von zwei israelischen Kammeropern. Trotz aller Unterschiedlichkeit erzählen sie die gleiche Geschichte.
-
Klimadiagramme nach Walter — PIK Research Portal
http://www.pik-potsdam.de/infothek/klimawandel-und-schutzgebiete/klimadiagramme-nach-walter
Die detaillierten Klimadiagramme nach Walter bieten eine Übersicht über eine Reihe von Kennwerten wie mittlere Temperaturen, Niederschlagssummen und Extreme, die das vorherrschende Klima einer Region bestimmen. Die Diagramme sind auch gut geeignet, um die…
-
multidimensionale Skalierung (MDS) • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/multidimensionale-skalierung-mds.html
Lexikon Online ᐅmultidimensionale Skalierung (MDS): mehrdimensionale Skalierung; Verfahren der multivariaten Statistik. Basis sind Bewertungen von Objekten durch Personen. Durch die Unterschiedlichkeit der Bewertung werden Abstände definiert. Die…
-
Urteil > BVerwG 6 C 12.09, BVerwG 6 C 17.09 und BVerwG 6 C 21.09 | BVerwG - BVerwG: Für internetfähige PCs besteht Rundfunkgebührenpflicht <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/BVerwG-Fuer-internetfaehige-PCs-besteht-Rundfunkgebuehrenpflicht.news10465.htm
Internetfähige PCs sind Rundfunkempfangsgeräte im Sinne des Rundfunkgebührenstaatsvertrags für die Rundfunkgebühren zu zahlen sind. Dies entschied das Bundesverwaltungsgericht. - bei kostenlose-urteile.de
-
Ost und West | diversity.bildungsteam.de
http://www.diversity.bildungsteam.de/ost-und-west
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ziele der IG pflegender Angehöriger: IG-Pflege
http://www.ig-pflege.at
In Österreich werden rund 80 Prozent aller Pflegegeldbezieher überwiegend von ihren Angehörigen versorgt, rund 15 Prozent erhalten ergänzend mobile Pflege und Betreuung und etwa 20 Prozent leben in einer stationären Pflege- und Betreuungseinrichtung. Sich…
-
Restaurant Catering Stuttgart - Teehaus im Weissenburgpark
http://www.teehaus-stuttgart.de/
Keine Beschreibung vorhanden.