392 Ergebnisse für: Verschlagwortung

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8838/

    Nestorbecher; Kopie (Galvanoplastik) eines späthelladischen Metallfundes aus dem IV. Schachtgrab des Gräberunds A von Mykene (Original im Nationalmuseum Athen). Konischer Becher mit hohem zylindrischem Fuß, breiter Fußplatte und zwei angenieteten…

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/6903/

    Die Stromuhr wurde 1868 von Carl Ludwig zur tierexperimentellen Messung der mittleren Strömungsstärke in größeren Arterien und Venen bzw. zur Bestimmung des Sekundenvolumens entwickelt. Zur Messung dieser Parameter wurden die Gefäße durchtrennt und die…

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/9011/

    Olympia, Blick ins Flussbett und Tal des Kladeos. Gerhard Rodenwaldt, von 1932 bis 1945 Direktor des Winckelmann-Instituts an der Berliner Friedrich Wilhelms-Universität, hat für seine Buchpublikation "Olympia" den Fotografen Walter Hege hinzugezogen.…

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8219/

    Ernst Florens Friedrich Chladni, geboren 1756, befasste sich zunächst, nachdem er auf Wunsch seines Vaters Jura studiert hatte, mit der Akustik und veröffentlichte 1887 seine berühmte Schrift Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Ab 1791 unternahm er…

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/13870/

    Brustbild nach halblinks

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/38595/

    Fordert dazu auf, die Katzenmusiken während der Beratungen des Parlaments einzustellen, "sie werden strafbar und verbrecherisch, wenn sie, erzeugt von den Motiven des Umsturzes und der Volksverführung - sei es im reactionairen sei es im anarchischen Sinn -…

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/43566/

    Der Mittelschrein dieses spätgotischen Schnitzaltars war von 1875 bis zum Zweiten Weltkrieg prominentes Exponat in der Christlich-archäologischen Kunstsammlung der Berliner Universität. Der Schnitzaltar aus dem Jahr 1474 stammt ursprünglich aus der…

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/13976/

    Brustbild nach halblinks; Farchmin an einem Labormikroskop mit Binokularoptik sitzend. Er blickt in das Gerät und macht sich Notizen.

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/13100/

    Kopfstück in Vorderansicht

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/38601/

    Aufruf der Bürgerwehrmänner aus dem 9. Bezirk. Richtet sich gegen die Katzenmusiken und gegen jegliche Störung durch "Straßenunfug und Skandal". "Also: wem die theuer errungenen Freiheiten lieb und werth sind, der stimme mit ein in unseren Vorschlag: 'Ein…



Ähnliche Suchbegriffe