21 Ergebnisse für: Wallfahrerinnen
-
Traditionelle Wallfahrt seit 1772 | Leonhardifahrt Bad Tölz - immaterielles Kulturerbe Bayerns
http://www.toelzer-leonhardifahrt.bayern/
Eine Wallfahrt mit langer Tradition: Die Tölzer Leonhardifahrt als Immaterielles Kulturerbe Bayern.
-
Fraunhofer Glashütte
http://www.benediktbeuern.de/tourismus/kultur/kultur-brauchtum/fraunhofer/
Joseph von Fraunhofer arbeitete und forschte in Benediktbeuern. Er erforschte das Verhalten des Lichts und entdeckte dunkle Linien im Sonnenspektrum. Die Fraunhofer Glashütte ist täglich geöffnet.
-
Bad Tölz: 18.000 Besucher - So ging es bei der 163. Leonhardifahrt zu - Unfall überschattet Wallfahrt | Bad Tölz
https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/18-000-besucher-so-ging-es-bei-163-leonhardifahrt-in-bad-toelz-zu-10519592.html
Sonne, Wärme, blauer Himmel: Die Tölzer Leonhardifahrt war ein voller Erfolg. Nur ein Reitunfall überschattet den Tag.
-
Mötz
https://www.dibk.at/Media/Pfarren/Moetz
Der Webauftritt der Diözese Innsbruck informiert über aktuelle Meldungen, Veranstaltungen und Themen rund um die katholische Kirche
-
Bad Tölz: 18.000 Besucher - So ging es bei der 163. Leonhardifahrt zu - Unfall überschattet Wallfahrt | Bad Tölz
https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/18-000-besucher-so-ging-es-bei-163-leonhardifahrt-in-bad-toelz-zu-105
Sonne, Wärme, blauer Himmel: Die Tölzer Leonhardifahrt war ein voller Erfolg. Nur ein Reitunfall überschattet den Tag.
-
Hietzing - Ortsteil Hietzing
http://www.wien.gv.at/bezirke/hietzing/geschichte-kultur/hietzing.html
Historische Entwicklung des 13. Wiener Gemeindebezirkes, Ortsteil Hietzing
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/sennfelder-und-gochsheimer-friedensfeste.html
Die Friedensfeste in den Gemeinden Sennfeld und Gochsheim gehen auf die Wiedererlangung der Reichsfreiheit und der Rechte auf freie Ausübung protestantischen Glaubens im Jahr 1649 zurück. Sie finden zeitgleich mit der Kirchweih statt. Sie sind die…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-deutschland/bundesweites-72
Die Friedensfeste in den Gemeinden Sennfeld und Gochsheim gehen auf die Wiedererlangung der Reichsfreiheit und der Rechte auf freie Ausübung protestantischen Glaubens im Jahr 1649 zurück. Sie finden zeitgleich mit der Kirchweih statt. Sie sind die…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
https://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/bergparaden-und-bergaufzuege-in-sachsen.h
Sachsen hat eine lange Bergbaugeschichte. Bis heute werden Traditionen in Sachsen gelebt, die mit dem Bergbau, Hüttenwesen und Montanwissenschaften verbunden sind. Sie spielten in der wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Landes eine…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/sennfelder-und-gochsheimer-friedensfeste.h
Die Friedensfeste in den Gemeinden Sennfeld und Gochsheim gehen auf die Wiedererlangung der Reichsfreiheit und der Rechte auf freie Ausübung protestantischen Glaubens im Jahr 1649 zurück. Sie finden zeitgleich mit der Kirchweih statt. Sie sind die…