10 Ergebnisse für: Wirtschaftsfunk
-
Dr. Isabel Mühlfenzl im Interview: Langjährige Wirtschaftsredakteurin beim BR | BR Geschichte(n) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=oSIgsvd1IpE
Dr. Isabel Mühlfenzl begann ihre Karriere beim BR 1961 als Redakteurin im Wirtschaftsfunk. Später war sie auch als Moderatorin tätig und moderierte die Sendu...
-
Chronik der ARD | BR startet »Das Musikjournal«
http://web.ard.de/ard-chronik/index/6392?year=1962
»Das Musikjournal« heißt eine neue Sendung, die sich rasch zu einer der beliebtesten Hörfunksendungen des BR entwickelt. Das werktags zwischen 6.00 und 8.00 Uhr ausgestrahlte Journal ist eine Gemeinschaftssendung der Abteilungen Wirtschaftsfunk, Politik,…
-
Dr. Isabel Mühlfenzl: Die Wirtschaftsexpertin | BR-Geschichten | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/br-geschichten/isabel-muehlfenzl-104.html
"Ich hatte einen Ruf wie Donnerhall."
-
Wolf Feller - Munzinger Biographie
https://www.munzinger.de/document/00000017199
Biographie: Feller, Wolf; deutscher Fernsehjournalist; Fernsehdirektor des BR (1987-1995)
-
Rundfunkrat: Andreas Bönte und Ernst Dohlus bestätigt | Rundfunkrat | Unternehmen | BR.de
https://www.br.de/unternehmen/inhalt/rundfunkrat/personalia-boente-dohlus100.html
Der Rundfunkrat des BR hat Andreas Bönte als Programmbeauftragten für das Bayerische Fernsehen und Leiter des Programmbereichs Planung und Entwicklung bestätigt. Ernst Dohlus wurde als Hauptabteilungsleiter Produktion und Sendung im Hörfunk wiederberufen.
-
Trauer: Wolf Feller ist tot | Nachrichten | BR.de
https://web.archive.org/web/20140222155703/http://www.br.de/nachrichten/feller-100.html
Trauer um Wolf Feller. Der ehemalige BR-Fernsehdirektor starb bereits vergangene Woche im Alter von 83 Jahren. Seine Karriere beim BR begann Feller als freier Mitarbeiter, danach leitete er die Wirtschaftsredaktion und das ARD-Studio in Rom.
-
Die Geburt des kritischen Journalismus (Seite 2)| NDR.de - Der NDR - Unternehmen - Chronik
https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/geschichte/kritischerjournalismus114_page-2.html
15. Juli 1945: Nur wenige Wochen nach der Besetzung des Hamburger Funkhauses durch die Briten arbeiten dort wieder deutsche Mitarbeiter. Dazu gehören Axel Eggebrecht und Peter von Zahn. (Seite 2)
-
DEUTSCHE WELLE: Auf Pump - DER SPIEGEL 20/1962
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45140118.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entwicklungen im Hörfunk 1956-1985: in Verantwortung für alle. - Chronik - Profil - Unternehmen - WDR
http://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/chronik/entwicklung-hoerfunk-100~_oid-galentwicklung-hoerfunk-1001_position-82.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entwicklungen im Hörfunk 1956-1985: in Verantwortung für alle. - Chronik - Profil - Unternehmen - WDR
http://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/chronik/entwicklung-hoerfunk-100~_oid-galentwicklung-hoerfunk-1001_position-82.html
Keine Beschreibung vorhanden.