140 Ergebnisse für: Zweigeschlechtlichkeit
-
Lann Hornscheidt im taz.lab-Interview: Schluss mit der Zweigeschlechtlichkeit - taz.de
http://www.taz.de/!156289/
Sprachveränderungen können gesellschaftlichen Wandel ankurbeln, doch die Widerstände sind erheblich, erklärt Profx Lann Hornscheidt.
-
Qucosa - Leipzig: Heteronormativität
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-220314
Mit dem Begriff Heteronormativität wird die Naturalisierung und Privilegierung von Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit in Frage gestellt. Kritisiert werden nicht nur die auf Alltagswissen bezogene Annahme, es gäbe zwei gegensätzliche Geschlechter…
-
Gender in der Biologie: Es gibt mehr als zwei Geschlechter - Seite 0 - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/gender-in-der-biologie-es-gibt-mehr-als-zwei-geschlechter/13386730-all.html
Nur „weiblich“ und „männlich“ ist zu wenig. Es gibt mehr als zwei Geschlechter. In der Biologie ist das inzwischen anerkannt.
-
"dritte Geschlechter" - Google-Suche
http://www.google.at/search?num=100&hl=de&newwindow=1&safe=off&client=opera&rls=de&hs=azm&q=%22dritte+Geschlechter%22&btnG=Suche&meta=lr%3D
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neo-Essentialismus in der Gender-Debatte: Transsexualismus als ... - Barbara Schütze - Google Books
https://books.google.de/books?id=C-pKCgAAQBAJ&pg=PA149&lpg=PA149&dq=Biofrau+gender&source=bl&ots=8Ix6MhBxSH&sig=s3KAhUBy7lBKE41B
Der Gender-Begriff hat in der Pädagogik Karriere gemacht - und gleichzeitig dazu beigetragen, an der Normalität der Zweigeschlechtlichkeit festzuhalten. Auch hier sind also Geschlechtergrenzgänger_innen normalisierenden Maßnahmen unterworfen worden, die…
-
Teaching Gender?: Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=pXYsCQAAQBAJ
Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverhältnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Eine reflektierte Pädagogik ist gefragt, um den…
-
Gender Studies: Es war einmal ein X | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/50/gender-studies-sprache-ohne-geschlecht-lann-hornscheidt
Versuch einer geschlechtsfreien Sprache
-
Umgang mit Intersexualität: Aus der Haut gefahren - taz.de
http://www.taz.de/!5080911
In Deutschland leben mehr als zehntausend Menschen, die intersexuell sind. Viele von ihnen werden zwangstranssexualisiert – so wie Lucie Veith.
-
Transsexualität & die Gender-Bewegung: Instrumentalisierung
http://www.dijg.de/fileadmin/dijg-uploads/pdf/bulletin_16_2008_vonholdt.pdf
Eine zentrale These der Gendertheorien: Es gibt kein natürliches Geschlecht, sondern nur Gender. Beide seien rein gesellschaftlich konstruiert.
-
Berufe brauchen kein Geschlecht : zur Aufwertung sozialer Kompetenzen im Dienstleitungsberufen / Barbara Stiegler. - [Electronic ed.]. - Bonn, 1994. - 30 S. = 90 Kb, Text. - ISBN 3-86077-330-5 Electronic ed.: Bonn: FES Library, 1999
http://www.fes.de/fulltext/asfo/00545toc.htm
Keine Beschreibung vorhanden.