3 Ergebnisse für: Zwischenerzeugnis
-
Steuereinnahmen aus alkoholbezogenen Steuern in Deutschland nach Steuerarten bis 2018 | Statistik
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5387/umfrage/einnahmen-aus-alkoholbezogenen-steuern-seit-1995/
Die Statistik zeigt die Steuereinnahmen aus alkoholbezogenen Steuern in Deutschland nach den verschiedenen Steuerarten in den Jahren von 2004 bis 2018. Im Jahr 2018 nahm der deutsche Staat rund 0,38 Milliarden Euro durch die Schaumweinsteuer ein.
-
Problematische Legitimation von Tabak- und Alkoholsteuern | Wirtschaftsdienst
https://archiv.wirtschaftsdienst.eu/jahr/2014/1/legitimation-von-tabak-und-alkoholsteuern/
Damian Fichte: "Problematische Legitimation von Tabak- und Alkoholsteuern" – Wirtschaftsdienst, 94. Jahrgang, 2014, Heft 1
-
Grundsätze der Steuerpolitik | bpb
http://www.bpb.de/izpb/147061/grundsaetze-der-steuerpolitik?p=all
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle für den Staat. Bund, Länder und Gemeinden entscheiden, wo die Steuereinnahmen hinfließen, um so ihre Aufgaben erfüllen zu können. Dabei versuchen sie, nicht nur die Steuergelder, sondern auch die Steuerlast