Meintest du:
Abendblätter26 Ergebnisse für: abendblättern
-
über uns | waahr.de
http://www.waahr.de/seiten/%C3%BCber-uns
Gegründet von Joachim Bessing, Ingo Niermann und Anne Waak, ist Waahr.de ein ständig wachsendes Online-Archiv für literarischen Journalismus. Es beginnt mit Kleists Berliner Abendblättern und endet in der Zukunft.
-
H. v. Kleist -- BKA -- Dokumente und Zeugnisse -- SteigK 490-496: Loeben, Eichendorff
http://www.textkritik.de/bka/dokumente/dok_steig/steigk_490-496.htm
Die Brandenburger Kleist-Ausgabe (BKA) erschlieÃt das Werk Heinrich von Kleists in einer historisch-kritischen Ausgabe
-
H. v. Kleist -- BKA -- Dokumente und Zeugnisse -- SteigK 521-530: Das Bettelweib von Locarno
http://www.textkritik.de/bka/dokumente/dok_steig/steigk_521-530.htm
Die Brandenburger Kleist-Ausgabe (BKA) erschlieÃt das Werk Heinrich von Kleists in einer historisch-kritischen Ausgabe
-
Friedrich Baron de la Motte Fouqué - Lebenslauf
http://www.vlg-gehlen.de/fouqee.htm
Friedrich Baron de la Motte Fouqué, Lebenslauf,
-
H. v. Kleist -- BKA -- Dokumente und Zeugnisse -- Rahmer: Fouqué, Loeben
http://www.textkritik.de/bka/dokumente/dok_rahmer/rahmermd131-135.htm
Die Brandenburger Kleist-Ausgabe (BKA) erschlieÃt das Werk Heinrich von Kleists in einer historisch-kritischen Ausgabe
-
Die weggeschnittenen Augenlider des Regulus. Zur verdeckten Antikenrezeption in einem Wort Heinrich von Kleists
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/2101/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118767542
Der aus einer alteingesessenen Tuchmacherfamilie stammende Friedrich Gottlob Wetzel ist das zweitgeborene von neun Kindern. Bereits im Gymnasium, in das er 1791 eintritt, versucht er sich in lateinischen und deutschen Versen; am 19. März 1797 hält er eine…
-
H. v. Kleist -- BKA -- Dokumente und Zeugnisse -- SteigK 612-623: Philisterabhandlung
http://www.textkritik.de/bka/dokumente/dok_steig/steigk_612-623.htm
Die Brandenburger Kleist-Ausgabe (BKA) erschlieÃt das Werk Heinrich von Kleists in einer historisch-kritischen Ausgabe
-
Hauke Berheide: Mauerschau | Die Deutsche Bühne
http://www.die-deutsche-buehne.de/Kritiken/Musiktheater/Hauke+Berheide+Mauerschau/Kuesse+Bisse
Heinrich von Kleists „Penthesilea“ ist in ihrer poetischen Metaphern-Dichte oftmals reine (Sprach-)Musik. Trotzdem konnte Othmar Schoeck 1925 eine 80 Minuten lange, konzentrierte Oper komponieren, deren Text sich eng an Kleist anlehnte und kühn vertont…
-
Elena Agazzi, Ich und Welt
http://www.textkritik.de/vigoni/agazzi.htm
Das Institut für Textkritik e.V., Heidelberg, unterstützt historisch-kritische Editionen von Hebel, Kafka, Kleist, Fontane, Svevo, Faulkner, Schickele