Meintest du:
Abstoßungsreaktion81 Ergebnisse für: abstoßungsreaktionen
-
-
Medizin: Blutgruppe wechselt nach Lebertransplantation - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article1589951/Blutgruppe-wechselt-nach-Lebertransplantation.html
Diese medizinische Sensation ist so mysteriös wie einmalig: Nach der Transplantation einer Leber hat sich die Blutgruppe eines australischen Mädchens dem Immunsystem des Spenders angepasst. Dieser Fall soll auf einer Reihe glücklicher Zufälle basieren.…
-
Xenotransplantation: Schweineherzen überleben in Pavian
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/59804/Xenotransplantation%C2%ADSchweineherzen%C2%ADueberleben%C2%ADin%C2%ADPavian
Bethesda – Genetische Eingriffe in die Spender und eine veränderte Immunsuppression beim Empfänger haben die Überlebenszeiten von Schweineherzen in Pavianen auf...
-
DFG TRR 127 - Biologie der xenogenen Zell- und Organtransplantation - vom Labor in die Klinik - Medizinische Fakultät - LMU München
http://www.med.uni-muenchen.de/forschung/verbuende/sfb/trr127/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Künstliche Vagina aus dem Labor - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kuenstliche-vagina-aus-dem-labor-a-963847.html
Es ist eine Entwicklung für Frauen mit schweren Erkrankungen: Forscher haben im Labor eine künstliche Vagina gezüchtet. Wie die Mediziner jetzt berichten, leben die Patientinnen schon seit Jahren damit - und könnten eventuell sogar Kinder gebären.
-
Verhungerndes Projekt: Überforderung ist kein Widerstand
http://www.pmi-post-merger-integration.de/krisen/verhungern.php
Aufgrund von "Lean Management" haben viele Firmen kaum noch Reserven. Das kann bei Projekten schnell zum Problem werden. Denn die erforderlichen Reserven sind nicht da, so dass ein kaum lösbarer Konflikt zwischen Projektarbeit und Tagesgeschäft entsteht.
-
-
Sirolimus zum Transplantatschutz: Bessere Langzeitprognose durch geringere Tumorinzidenz
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=dimdi&id=55500
Rund eine Million Menschen haben in den vergangenen 50 Jahren ein neues Organ erhalten. Damit lässt sich die Transplantation ohne Zweifel zu den etablierten Therapieverfahren zählen. Das organisatorische und chirurgische Prozedere stellt ebenso wenig...
-
Deutsche Nierenstiftung wirbt am Weltnierentag für Organspenden - Gesundheit - derwesten.de
http://www.derwesten.de/gesundheit/deutsche-nierenstiftung-wirbt-am-weltnierentag-fuer-organspenden-id6435360.html
Vor allem Vorurteile und Mythen über Organspenden sollen beim Weltnierentag am Donnerstag widerlegt werden. Derzeit warten tausende Patienten in Deutschland auf eine Spenderniere. Für viele Menschen ist die Beschäftigung mit diesem Thema aber ein Tabu.
-
Literaturhinweise und Rezensionen
http://www.umsetzungsberatung.de/service/read.php?nr=75
Literaturhinweise und Rezensionen aus den Themenfeldern Change Management, Unternehmenskultur, Kulturveränderung, Turnaround, Sanierung, Restrukturierung, Fusion, Ãbernahme, Post-Merger-Integration.