1,450 Ergebnisse für: abteikirche
-
Orgelbau Klais Bonn: 1 Kirchenorgeln | Church Organs
http://www.orgelbau-klais.com/m.php?tx=24
Schweiklberg, Abteikirche
-
Abteikirche
http://tagen.erzbistum-koeln.de/michaelsberg/der_michaelsberg/abteikirche/
Abteikirche Sankt Michael auf dem Michaelsberg in Siegburg
-
Münsterschwarzach (KT) Die acht Glocken der Abteikirche Christus der Erlöser (Turmaufnahme) - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=a2xciE62SAc
Im Nordostturm und Pfortentum der Abteikirche zu Münsterschwarzach befindet sich ein insgesamt achtstimmiges Glockengeläute. Die beiden Glocken im Pfortentur...
-
Amorbach ehem. Abteikirche Glocken des Südwestturms - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=jMr4h0J2XHE
Die Glocken der ehemaligen Abteikirche hängen auf den beiden romanischen Westtürmen und dem barocken südlichen Dachreiter des Querhauses. Auf dem südlichen d...
-
Orgelbau Klais Bonn: Abteikirche Himmerod
https://www.klais.de/m.php?sid=442
Royal Pomp and Glory – eine wahre Königin unter den
-
Äbtissinnenweihe von Schwester Hildegard Dubnick in Eichstätt - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=hUfBjW8YeTo
Im Rahmen eines festlichen Pontifikalgottesdienstes hat Bischof Gregor Maria Hanke in der Eichstätter Abteikirche St. Walburg Schwester Hildegard Dubnick die...
-
-
Kamp-Lintfort: Das Kind auf Stroh und Moos
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moers/das-kind-auf-stroh-und-moos-aid-1.2651241
Erst am heutigen Heiligabend wird in der Abteikirche Kamp das Jesuskind in die Krippe gelegt – so wie es schon seit vielen Jahren gehandhabt wird. Die
-
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Die Abteikirche zu Marienstatt bei Hachenburg
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0128-1-8137
Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Die Abteikirche zu Marienstatt bei Hachenburg / im Auftr. des Vereins für Nassauische Alterthumskunde und Geschichtsforschung hrsg von R. Goerz. Wiesbaden : Limbarth, 1867
-
Gengenbach, ehem. Kloster
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kloester/ortenau/gengenbach/hlgrab.htm
Die Kirche der ehemaligen Benediktiner-Abtei Gengenbach in der Präsentation von Landeskunde online.