10 Ergebnisse für: acs.est
-
Böden in Schweizer Naturschutzgebieten enthalten beträchtliche Mengen Mikroplastik - Universität Bern
http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2018/medienmitteilungen_2018/boeden_in_schweizer_naturschu
Es ist eine der ersten Forschungen über das Vorkommen von Mikroplastik in Böden überhaupt: Wissenschaftler der Universität Bern haben Auenböden in Schweizer Naturschutzgebieten auf Mikroplastik untersucht und wurden fündig. Sie schätzen, dass in den…
-
http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2018/medienmitteilungen_2018/boeden_in_schweizer_naturschutzgebieten_enthalten_betraechtliche_mengen_mikroplastik/index_ger.html
Es ist eine der ersten Forschungen über das Vorkommen von Mikroplastik in Böden überhaupt: Wissenschaftler der Universität Bern haben Auenböden in Schweizer Naturschutzgebieten auf Mikroplastik untersucht und wurden fündig. Sie schätzen, dass in den…
-
Astronautennahrung für Kühe: Industriell gezüchtete Mikroben könnten Rinder, Schweine und Hühner mit weniger Umweltschäden ernähren — PIK Research Portal
https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/astronautennahrung-fuer-kuehe-industriell-gezuechtete-mikroben-koennten-rinder-schweine-und-huehner-mit-weniger-umweltschaeden-ernaehren
20.6.2018 - Entwaldung, Treibhausgasemissionen, Biodiversitätsverlust, Stickstoffverluste - die heutige landwirtschaftliche Futtermittelproduktion für Rinder, Schweine und Hühner hat enorme Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Eine landlose Produktion von…
-
Ballastwasser von Schiffen: Filtration statt Desinfektion – Helmholtz Zentrum München
https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/27340/index.html
Ballastwasser von Schiffen kann Organismen und sogar Krankheitserreger rund um den Erdball verteilen. Wissenschaftler empfehlen, eher physikalische Verfahren wie Filtrationen einzusetzen. Die elektrochemische Desinfektion führt zu zahlreichen potenziell…
-
Aktuelles - SPP Climate Engineering
http://www.spp-climate-engineering.de/
Aktuelles Veranstaltungen SPP Climate Engineering
-
Mobile Chemikalien | Umweltbundesamt
https://www.umweltbundesamt.de/mobile-chemikalien
Erst seit ein paar Jahren wird das Gefährdungspotenzial persistenter (werden in der Umwelt nur sehr langsam abgebaut) und zugleich polarer und „mobiler“ Chemikalien für die Ressourcen des Trinkwassers wissenschaftlich und regulatorisch problematisiert.…
-
Fachgruppenpreis | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstrukturen/umweltchemie-und-oekotoxikologie/weitere-informationen/fachgruppenpreis.h
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fachgruppenpreis | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
https://www.gdch.de/netzwerk-strukturen/fachstrukturen/umweltchemie-und-oekotoxikologie/weitere-informationen/fachgruppenpreis.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Max-Planck-Institut für Chemie: Atmosphärenchemie
http://www.mpic.de/forschung/atmosphaerenchemie.html
Max-Planck-Institut für Chemie
-
Electrochemical Energy Storage | LEC | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/lec/electrochemical-energy-storage
Our vision is the development of the best electrochemical energy storage system. We work on rechargeable batteries, mainly lithium based. The scientific goal is a profound understanding of electrochemical processes in complex, mainly nonaqueous systems. In…