11 Ergebnisse für: ahhijawa
-
Die Aḫḫijawa-Frage: mit einer kommentierten Bibliographie - Robert Fischer - Google Books
https://books.google.de/books?id=0wmyEGS8ZkMC&pg=PA58&lpg=PA58&dq=kupanta+kurunta&source=bl&ots=jqmqV-Q9Rk&sig=AqTMscgfyRUUbWhF5
Die Ahhijawa-Frage wird in diesem Buch hinsichtlich der sprachwissenschaftlichen Gegebenheiten, sowie der geographischen, historischen, archaologischen und soziokulturellen Aspekte untersucht. Die im ersten Teil folgende Themenkreise: Was ist die…
-
Troia - Google Books
https://books.google.de/books?id=X4YiAQAAIAAJ&q=Daduhepa&dq=Daduhepa&source=bl&ots=xrLx3e_jzK&sig=Y6V2lAlImOL6OwcxWVyr04cwAhQ&hl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alle Seiten – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Spezial:Alle_Seiten&from=Ahab_(K%C3%B6nig)&to=Ahm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Project Troia
https://web.archive.org/web/20091007230946/http://www.uni-tuebingen.de/troia/deu/lehmannwelt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bronzezeit: Die Erforschung Trojas - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/die-erforschung-trojas/1429756
150 Jahre Grabungen, jetzt ziehen Tübinger Archäologen ihr Resümee: Troja war ein Zentrum der Bronzezeit – und erlebte wohl mehr als einen Krieg.
-
Milet in der Bronzezeit – ein pulsierendes Zentrum zwischen Orient und Okzident - Universität Heidelberg
http://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca1_2000/niemeier.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Milet in der Bronzezeit – ein pulsierendes Zentrum zwischen Orient und Okzident - Universität Heidelberg
https://www.uni-heidelberg.de/presse/ruca/ruca1_2000/niemeier.html
Presseinformationen der Universität Heidelberg
-
Emil O. Forrer und die Anfänge der Hethitologie: Eine ... - Robert Oberheid - Google Books
https://books.google.de/books?id=FLfIczpHrkcC&pg=PA407&lpg=PA407&dq=Theodor+Wiegand+suevia&source=bl&ots=hlZrj3bbS8&sig=f6_2yVTB
Das Leben und Wirken des Schweizer Assyriologen und Hethitologen Emil O. Forrer ist eng mit der Entstehungsgeschichte der Hethitologie verbunden. In den ersten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurden die Fundamente der Hethitologie gelegt und die…
-
Frühgeschichte, Neolithikum,Minoische, Mykenische, Kykladische Kultur: Überblick über die Epochen griechischer Kulturentwicklung
http://www.gottwein.de/grep/his_3000.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alte Geschichte - Troia-Debatte
http://wayback.archive.org/web/20120501124711/http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/gesc
Viele Studenten studieren an der Eberhard Karls Universität Tübingen in Baden-Württemberg an verschiedenen Fakultäten. Lehre und Forschung auf höchstem Niveau werden sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester an der Universität Tübingen…