Meintest du:
Altmodischen189 Ergebnisse für: altindischen
-
Geschichte der altindischen Literatur: die 3000jährige Entwicklung der ... - Klaus Mylius - Google Books
http://books.google.de/books?id=HzsnLBFEGtUC&pg=PA15&dq=bedeutung+des+veda&hl=de&sa=X&ei=pi8YT5KXHtOksgbv--jNDQ&ved=0CD0Q6AEwAw#
Diese Geschichte der altindischen Literatur tragt dem wachsenden internationalen Gewicht Indiens ebenso Rechnung wie seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung. Immer breitere Kreise interessieren sich fur altindische religiose und philosophische Lehren, umso…
-
Geschichte der altindischen Literatur: die 3000jährige Entwicklung der ... - Klaus Mylius - Google Books
https://books.google.de/books?id=HzsnLBFEGtUC&pg=PA7#v=onepage&q&f=true
Diese Geschichte der altindischen Literatur tragt dem wachsenden internationalen Gewicht Indiens ebenso Rechnung wie seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung. Immer breitere Kreise interessieren sich fur altindische religiose und philosophische Lehren, umso…
-
Allium sativum L. | Knoblauch | Pflanzenlexikon | A.Vogel
https://www.avogel.ch/de/pflanzenlexikon/allium_sativum.php
Der Knoblauch ist eine alte Kulturpflanze, dessen ursprüngliche Heimat in den Steppen Zentralasiens liegt. Bereits in der altindischen Medizin gehörte er zu den geschützten Arzneimitteln. Zusammen mit der Speisezwiebel (Allium cepa) hat der Knoblauch…
-
Gita-govinda oder die Gesänge Jayadeva's, eines altindischen Dichters. Aus ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=zW1pAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Karma und Endlösung | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/12650
Führende Nazis wollten das indische Yoga zur Wehrertüchtigung einsetzen
-
Deutsches Textarchiv – Schleicher, August: Compendium der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen. Bd. 1. Weimar, 1861.
http://www.deutschestextarchiv.de/schleicher_indogermanische01_1861
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Romantik Referat - Autoren - Gebrder Schlegel
http://www.romantik-referat.de/autoren/schlegel.html
Dieser Seite beinhaltet umfangreiche Informationen über die Kulturepoche der Romantik in Europa. Die geistige Strömung wird aus verschiedenen Gesichtspunkten beleuchtet und reflektiert.
-
Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie - Hermann Oldenberg
http://www.historische-kommission-muenchen-editionen.de/rektoratsreden/anzeige/index.php?type=rektor&id=1206436389
Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert – Online-Bibliographie - Hermann Oldenberg
-
Publikationen - Institut für Indologie und Tibetologie - LMU München
http://www.indologie.uni-muenchen.de/personen/3_privatdoz/syed/publ_syed/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.