44 Ergebnisse für: amlishagen
-
Amlishagen- Burgen, Schlösser und Ruinen
http://www.burgen-web.de/amlishagen.htm
Amlishagen- Burgen, Schlösser Ruinen und Burgställe
-
Burg Amlishagen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=133
Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und erstmals 1253 erwähnt. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts, 1601 und im 19. Jahrhundert wurde sie ausgebaut und war im Besitz der Herren von Amlishagen und der Herren von Wollmershausen. Heute ist die…
-
Stadtmuseum Crailsheim: Otto Albrecht (1881-1943) - Künstler, Pazifist, Verfolgter - September 2016
https://www.museum-crailsheim.de/sonderausstellungen/archiv-sonderausstellungen/otto-albrecht-1881-1943-kuenstler-pazifist-verfolgter-september-2016/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stadtmuseum Crailsheim: Otto Albrecht (1881-1943) - Künstler, Pazifist, Verfolgter - September 2016
https://www.museum-crailsheim.de/sonderausstellungen/archiv-sonderausstellungen/otto-albrecht-1881-1943-kuenstler-pazifist-verfo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burg Hornstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=148
Die Burg war reichsritterlicher Besitz. 1787 veräußerten die von Hornsteins ihren Besitz an die Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. 1818 verfügte der Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen, dass in der Burg eine Zucht- und Strafanstalt eingerichtet werden…
-
Burg Unterfalkenstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=118
Unterfalkenstein, mit nur noch wenigen erhaltenen Mauerresten, liegt - nur für geübte Bergsteiger zugänglich - auf einer Felsnase. Keramikfunde deuten darauf hin, dass sie die ältere von zwei Burgen ist (ca. 1100 - 1150). Mehr bei Wikipedia...
-
Burg Hausen
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=136
Schloss Hausen wurde im 11. Jahrhundert als Burg erbaut. Im Jahre 1094 wird sie erstmalig im Besitz des edelfreien Geschlechts derer von Hausen genannt. 1209 nennen sich Ramsberger nach der Burg Ritter von Hausen. Unter ihnen wird die Burg ausgebaut. Im…
-
Burg Helfenberg
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=139
Die Burg wurde zur Zeit der Staufer um 1250 erbaut und mit dem badischen Dienstmann Albertus de Helfenberg 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Weitere Vertreter waren Hartmann genannt Bruche de Helfenberg (1293) und Albrecht von Helfenberg (1310). Die…
-
Burg Berneck
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=121
Berneck ist in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts als Bernech belegt, 1294 als Berneck. Nach ihm nannte sich zunächst eine edelfreie Familie. Ab 1294 saß hier eine Niederadelsfamilie, die im Gefolge der Grafen von Hohenberg erscheint. Sie wurde durch…
-
Burg Hexenturm
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=142
Die Burg Hexenturm ist eine hochmittelalterliche Doppelburgruine mit Burghöhle freiadliger Zuordnung nördlich der Gemeinde Leibertingen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie gehört zu vier Burgen, die lange vor der Burg…