862 Ergebnisse für: anwendungsentwicklung
-
Julian Rademacher - Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
https://julianrademacher.de
Hallo, ich bin Julian Rademacher, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung!
-
LUTZ & GRUB - Karlsruhe, Stuttgart, Heilbronn, Nürnberg
http://www.lg-academy.de/de/
Anbieter für Geförderte Weiterbildung mit dem Schwerpunkt IT und Projektmanagement, Server-Infrastruktur, Anwendungsentwicklung, Active Directory
-
LUTZ & GRUB - Karlsruhe, Stuttgart, Heilbronn, Nürnberg
http://www.lg-academy.de/
Anbieter für Geförderte Weiterbildung mit dem Schwerpunkt IT und Projektmanagement, Server-Infrastruktur, Anwendungsentwicklung, Active Directory
-
Anwendungsentwicklung: Progress Software kauft sich mit Telerik mehr Zukunft - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/progress-software-kauft-sich-mit-telerik-mehr-zukunft,3070102
Telerik aus Bulgarien wollte "das nächste Oracle oder SAP" werden. Jetzt wird die Firma vom Branchenurgestein Progress Software geschluckt.
-
Objektorientiert.co.de - Ihr Objektorientiert Shop
http://www.objektorientiert.co.de
Ablaufüberwachung objektorientierter Programme als eBook Download von Sergej Alekseev, Muller-Lund, Sonke: Objektorientierte Datenbankprogrammierung (Taschenbuch), Übersetzung objektorientierter Programmiersprachen, Kilberth, Klaus: Objektorientierte…
-
Objektorientierte Anwendungsentwicklung mit der postrelationalen Datenbank Caché: Amazon.de: Wolfgang Kirsten, Michael Ihringer, Mathias Kühn, Bernhard Röhrig: Bücher
http://www.amazon.de/gp/reader/3540432485/ref=sib_rdr_cr/302-9305359-9864819?ie=UTF8&p=S008&j=0#reader-page
Objektorientierte Anwendungsentwicklung mit der postrelationalen Datenbank Caché | Wolfgang Kirsten, Michael Ihringer, Mathias Kühn, Bernhard Röhrig | ISBN: 9783540432487 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
-
Agile Softwareentwicklung: Rapid Application Development - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/rapid-application-development,2352552
Die "schnelle Anwendungsentwicklung" ist zurückzuführen auf eine Idee aus den 1980er Jahren von Brian Gallagher, Alex Balchin, Barry Boehm und Scott Shultz, um die in den 1970er Jahren entwickelten, schwerfälligen Software-Entwicklungsmethoden flexibler zu…
-
Helaba - Werte, die bewegen.
https://www.helaba.de/helaba/die-helaba/ueber-uns
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Angriffe in Afrika - Bundesregierung bittet USA, Afrika-Kommando in Stuttgart nicht groß zu verkünden - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/angriffe-in-afrika-drohnentod-aus-deutschland-1.1829921-3
Die Antwort muss wohl lauten: Weil sich eine Reihe von afrikanischen Ländern verweigert haben. Mindestens zwölf Staaten lehnten die US-Bitte ab, das Africom-Hau...
-
Historiker Foschepoth: "Die NSA darf alles machen" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/historiker-foschepoth-ueber-us-ueberwachung-die-nsa-darf-in-deutschland-alles-machen-1.171721
Historiker Josef Foschepoth: Warum der US-Geheimdienst NSA in Deutschland freie Hand hat und Edward Snowden Deutschland meiden sollte.