10 Ergebnisse für: atomsorte
-
Atomsorte - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Atomsorte&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-GB:unofficial&client=iceweasel-a#q=Atomsorte&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Atomsorte - Google-Suche
http://www.google.com/search?q=Atomsorte&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-GB:unofficial&client=iceweasel-a#q=Atomsorte&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:en-GB:unofficial&client=iceweasel-a&um=1&ie=UTF-8&hl=en&tbo=u&tbm=bks&source=og&sa=N&tab=wp&ei=4pn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antiferromagnetismus & Ferrimagnetismus - Erklärung - supermagnete.de
http://www.supermagnete.de/magnetismus/antiferromagnetismus
Anschauliche und detaillierte Erklärung von Antiferromagnetismus und Ferrimagnetismus mit Grafiken. Was ist der Unterschied zu Ferromagnetismus?
-
Physik: Falsches Maß - Wissen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/wissen/falsches-mass/1152956.html
Das Urkilo in Paris wird immer leichter. Jetzt suchen Forscher nach Alternativen
-
wissenschaft-online > Sterne und Weltraum > Das Weltbild der Himmelsscheib...
https://web.archive.org/web/20050429180118/http://www.wissenschaft-online.de/artikel/765890
Das Weltbild der Himmelsscheibe von Nebra
-
Quantenelektrodynamik auf dem Prüfstand
http://idw-online.de/pages/de/news432293
Keine Beschreibung vorhanden.
-
4.1.2 Nulldimensionale Defekte
http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_4/backbone/r4_1_2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sodalith: Gemmologie Mineralogie Gesteinskunde Petrologie Chemie
http://www.karrer-edelsteine.de/Lexikon/Experte_Sodalith_Chemie.htm#1.11
Sodalith: Gemmologie Mineralogie Gesteinskunde Petrologie Formel Härte Dichte Transparenz Spaltbarkeit Strichfarbe Lichtbrechung Fluoreszenz Strahlung Pleochroismus
-
Zintl – Arbeitsgruppe Albert – Technische Universität Darmstadt
http://www.chemie.tu-darmstadt.de/albert/lehre/werwarzintl/index.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AB-Kette - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/ab-kette/56
AB-Kette, ein eindimensionales Kristallmodell. M. Born und Th. von Kármán entwickelten dieses Modell, das von einer unendlich langen linearen…