742 Ergebnisse für: aufzwingen
-
Internetunternehmen: Vier Sheriffs zensieren die Welt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/32/Zensur-Apple-Facebook-Amazon-Google
Wie Apple, Facebook, Amazon und Google dem Internet ihre Gesetze aufzwingen.
-
Im Zweifel gegen ein Burka-Verbot - Ingrid Thurner - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/meinungen/gastkommentare/643627_Im-Zweifel-gegen-ein-Burka-Verbot.html
Niemand darf einer Frau die Verhüllung aufzwingen - und niemand darf sie ihr verwehren.
-
Schnellere Autos 2017: Mercedes plagen Sicherheitsbedenken
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2015/11/schnellere-autos-2017-mercedes-plagen-sicherheitsbedenken-15111416.html
Können die Pirelli-Reifen mit aerodynamischen Fortschritten mithalten oder will die Konkurrenz den Silberpfeilen um jeden Preis eine Lotterie aufzwingen?
-
"1 Minute 24" - Dieser Paternoster ist BESETZT - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=bju8-vDaRjg
Angesichts einer Politik, die uns das Treppenlaufen aufzwingen will, fordern wir: Paternoster-Fahrer aller Länder, vereinigt euch! Mehr zum Thema: http://www...
-
Brigitte Bardot: Verurteilt wegen Aufrufs zum Rassenhass - FOCUS Online
http://www.focus.de/panorama/boulevard/brigitte-bardot-verurteilt-wegen-aufrufs-zum-rassenhass_aid_306095.html
Weil sie sich über das „Aufzwingen“ islamischer Gebräuche beschwerte, muss das frühere französische Sexsymbol Brigitte Bardot 15 000 Euro Bußgeld zahlen.
-
verfügen - Synonyme bei OpenThesaurus
https://www.openthesaurus.de/synonyme/verf%C3%BCgen
Gefundene Synonyme: aufweisen, ausgestattet sein (mit), besitzen, bieten, haben, (über etwas) verfügen, aufwarten mit, anordnen, anweisen, aufzwingen, (über etwas) befinden, bestimmen, diktieren, entscheiden, festlegen,
-
Studie: Minderheit steuert Hass-Kampagnen im Netz | Aktuell Welt | DW | 20.02.2018
http://www.dw.com/de/studie-minderheit-steuert-hass-kampagnen-im-netz/a-42667114
Im Internet kann eine Maus zu einem Elefanten werden - wenn nur die Inszenierung stimmt. Fatale Folgen hat dies, wenn politische Debatten eine Schlagseite bekommen, die wenige Demokratiefeinde der Mehrheit aufzwingen.
-
Gendern: "Feministinnen zwingen Mehrheit ihren Willen auf" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/bildung/schule/3837996/Gendern_Feministinnen-zwingen-Mehrheit-ihren-Willen-auf?from=suche.intern.porta
In einem offenen Brief fordern Sprachkritiker die "Rückkehr zur sprachlichen Normalität". Gendergerechte Formulierungen seien "zu eliminieren".
-
Gendern: "Feministinnen zwingen Mehrheit ihren Willen auf" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/bildung/schule/3837996/Gendern_Feministinnen-zwingen-Mehrheit-ihren-Willen-auf?from=suche.intern.portal
In einem offenen Brief fordern Sprachkritiker die "Rückkehr zur sprachlichen Normalität". Gendergerechte Formulierungen seien "zu eliminieren".
-
Man kann Parteien Bundesräte aufzwingen: sehr gute sogar | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/man_kann_parteien_bundesraete_aufzwingen_sehr_gute_sogar_1.7449113.html
Oswald Sigg E s stehen Bundesratswahlen an, und die SVP pocht auf ihren Anspruch auf einen zweiten Sitz. Die «Weltwoche» erläutert: «Man kann einer Partei nicht eine Bundesrätin aufzwingen, die sie nie gewählt und noch weniger akzeptiert hat.» Das ist