201 Ergebnisse für: bakchen
-
Kapitel 1 des Buches: Die Bakchen von Euripides | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/euripide/bakchen/bakchen.htm
Euripides Die Bakchen Personen Dionysos Chor von Bakchen Teiresias Kadmos Pentheus Ein Diener Ein Bote Ein
-
Griechische Tragödie - Das Schauspiel Hannover spielt Euripides „Die Bakchen“ – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Das-Schauspiel-Hannover-spielt-Euripides-Die-Bakchen
Premiere im Foyer des Schauspielhauses: Christian Tschirner inszeniert "Die Bakchen oder der Eindringling" nach Euripides.
-
400asa Archiv - Feature "Kulturzeit" über 400asa - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=W-KRdDKNfhI
Die Sendung Kulturzeit berichtete über 400asa, über die Aufführungen "Bakchen", "Medeää", "Meienbergs Tod"
-
Kapitel 2 des Buches: Die Bakchen von Euripides | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1511/2
Dionysos: Ich, Sohn des Zeus, Dionysos, einst von Semele Empfangen, Kadmos' Tochter, deren Schoß der Strahl Des Blitzes löste, komme h
-
Staatstheater Kassel zweifach ausgezeichnet - Theater-News - Verlag Theater der Zeit
http://www.theaterderzeit.de/blog/meldungen/auszeichnung/staatstheater_kassel_zweifach_ausgezeichnet/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
The Bassarids – Die Bassariden
https://de.schott-music.com/shop/the-bassarids-die-bassariden-no152632.html
„Die Mythe log“: Dieses der Partitur vorangestellte Gottfried Benn-Zitat zeigt, worum es Hans Werner Henze und seinen Librettisten Wystan Hugh Auden und Chester Kallman in ihrer Interpretation der „Bakchen“ des Euripides geht: Löst sich in unserer Zeit de
-
24.01.2009: »Kein anderer Text war politisch wirkungsmächtiger« (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2009/01-24/001.php
Gespräch mit Raoul Schrott. Über die Aktualität der Ilias und Literatur als Vermittlerin zwischen den Kulturen.
-
Wolfram Rupperti | Residenztheater
http://www.residenztheater.de/person/wolfram-rupperti
wurde 1967 in Kitzingen geboren. Mit 17 Jahren holte ihn Veit Relin für zwei Produktionen an das Torturmtheater in Sommerhausen. Nach dem Schulabschluss besuchte er die Otto-Falckenberg-Schule in München. Engagements führten ihn an das Bayerische…
-
Asket im Schlaraffenland - WELT
http://www.welt.de/print-wams/article134929/Asket-im-Schlaraffenland.html
Der Schweizer Regisseur Jossi Wieler ist zu bescheiden, um berühmt zu sein. Dabei inszeniert niemand im deutschen Theater so präzise wie er
-
René Dumont | Residenztheater
https://www.residenztheater.de/person/ren%C3%A9-dumont
geboren 1966 in Kaiserslautern, erhielt er seine Schauspielausbildung am Mozarteum in Salzburg. Nach schauspielerischem Auftakt an der Schauburg – Theater der Jugend München spielte er u.a. am Bremer Theater, am Landestheater Esslingen, am Theater Basel…