66 Ergebnisse für: bauchschnitt
-
-
Gebärmutterentfernung | Meine Gesundheit
http://www.meine-gesundheit.de/gebaermutterentfernung
Die Entfernung der Gebärmutter wird medizinisch als Hysterektomie oder Uterusextirpation bezeichnet. Der häufigste Grund für diese Operation sind Gebärmuttermyome (gutartige Muskelgeschwulste).
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Gastrologie - Gastwirt
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=106391
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
LASH | AGE :: Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie e.V.
https://web.archive.org/web/20101106102856/http://www.ag-endoskopie.de/patientinnen/21-patienteninformation/91-lash?showall=1
AGE - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie
-
Versorgungsschwerpunkt Anti-diabetische Operationen
https://web.archive.org/web/20100622053108/http://www.k-plus.de/SJM/SJM_med_chirurg_adib.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gebärmutterentfernung | AGE :: Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie e.V.
https://archive.today/20130210/http://www.ag-endoskopie.de/patientinnen/21-patienteninformation/90-gebaermutterentfernung?showall=1
AGE - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie
-
Die operative Chirurgie - Johann Friedrich Dieffenbach - Google Books
https://books.google.de/books?id=SNBEAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuer Direktor der Klinik für Allgemeine Chirurgie am Campus Lübeck
https://www.uksh.de/Prof_Keck-path-9874,13830,41828.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ärztekongress in Hamburg - Endoskopie: Kleine Schnitte, große Wirkung - Ratgeber - Gesundheit - Hamburger Abendblatt
http://wayback.archive.org/web/20140222043344/https://www.abendblatt.de/ratgeber/gesundheit/article1684852/Endoskopie-Kleine-Sch
Über schonende Behandlungsmethoden wie die Schlüssellochchirurgie diskutieren 2500 Mediziner beim Endo Club Nord in Hamburg.
-
Magenoperation gegen Typ-2-Diabetes
http://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2012/121206b.html
Magenoperation gegen Typ-2-Diabetes: Deutschlandweit erste kontrollierte Studie bei nur mäßig übergewichtigen Diabetikern.