8 Ergebnisse für: bauschã
-
Förderverein Schloss-Museum Wolfshagen e.V.
http://www.schlossmuseum-wolfshagen-verein.de/
Schlossmuseum Wolfshagen Prignitz, das bewohnbare Schloss, das Schloss-Museum in Wolfshagen ist eine der bedeutendsten spätbarocken Bauschöpfungen in der Prignitz.
-
Bistum Speyer - Filialkirche St. Josef in Kirchheimbolanden ist profaniert
https://web.archive.org/web/20160127160954/http://cms.bistum-speyer.de/www2/index2.php?myELEMENT=216175
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mutterhaus steht 80 Jahre - für Menschenpflege und Bauschönheit
https://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/wernigerode/1287341_Mutterhaus-steht-80-Jahre-fuer-Menschenpflege-und-Bauschoenheit
Eine Pfingstkonferenz wird am Wochenende wie jedes Jahr im Mutterhaus Elbingerode gefeiert. Diesmal mit einem besonderen Jubiläum: 80 Jahre Mutterhau...
-
Mutterhaus steht 80 Jahre - für Menschenpflege und Bauschönheit
https://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/wernigerode/1287341_Mutterhaus-steht-80-Jahre-fuer-Menschenpflege-und-Bauschoenheit.html
Eine Pfingstkonferenz wird am Wochenende wie jedes Jahr im Mutterhaus Elbingerode gefeiert. Diesmal mit einem besonderen Jubiläum: 80 Jahre Mutterhau...
-
Gutachter DE, PLZ 5 - Sachverständigen finden - deutsche-gutachterauskunft.de
http://www.deutsche-gutachterauskunft.de/gutachter-sachverstaendige-de-plz-5-4.html
Gutachter, Sachverständige in DE im PLZ Bereich 5 finden. Gutachter Datenbank und Sachverständigen Verzeichnis für alle Fachgebiete. Liste mit Gutachtern in Ihrer Nähe.
-
Rittershain
http://www.cornberg.de/de/rittershain-schloss.html
Die Gemeinde Cornberg ist mit 1600 Einwohnern die kleinste Gemeinde in Waldhessen -Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sie besteht aus den drei Ortsteilen Cornberg, Rockensüà und Königswald. In reizvoller Mittelgebirgslandschaft erstreckt sich das…
-
Pfarrkirche Hessloch
http://www.sanktjakobus.de/Sankt-Jakobus/sankt-jakobus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erinnerungstag 16. Januar 1949: Einweihung der Pauluskirche nach dem Wiederaufbau | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=97
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Pauluskirche am Niemannsweg schwer beschädigt. Das Dach und die Fenster waren zerstört, die Kirche unbrauchbar geworden. 1948 begannen die Reparaturarbeiten.