268 Ergebnisse für: becketts
-
Premiere am BE: "Endspiel" von Robert Wilson: Echo einer Welt in Aufruhr - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/premiere-am-be-endspiel-von-robert-wilson-echo-einer-welt-in-aufruhr/14930906.html
Robert Wilson verabschiedet sich vom Berliner Ensemble mit einer famosen Inszenierung von Becketts "Endspiel".
-
1953 ǀ Die andere Hölle — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/die-andere-hoelle
Vor 60 Jahren wird Samuel Becketts Drama „Warten auf Godot“ in Paris uraufgeführt. Ein irischer Romancier feiert als Dramatiker einen Welterfolg
-
Beckett-Werk entschlüsselt - Ach so! - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/beckett-werk-entschluesselt-ach-so-1.557947
Ein Franzose erklärt uns nun, worum es in Samuel Becketts "Warten auf Godot" wirklich geht. Und nennt Gründe für die meisterhafte Geheimniskrämerei.
-
Failing better: die Rezeption Samuel Becketts in Österreich - Hannes Schweiger - Google Books
http://books.google.de/books?id=up3XsR-yOQoC&pg=PA343&lpg=PA343&dq=harry+hornisch+theater&source=bl&ots=28MJ5cwkIf&sig=CtTLaz7xT
Failing better - das ist einer der Kerngedanken, der Samuel Becketts Schreiben antrieb. Vom «besseren Scheitern» kann im Falle der Reaktionen der Literatur- und Theaterkritik in Österreich auf Becketts Werke nur bedingt gesprochen werden. Vielmehr…
-
Samuel Beckett: Immer noch da! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/08/samuel-beckett-entertainer-glueckliche-tage-schauspielhaus-hamburg
Waren sie nicht längst untergegangen? In Hamburg werden Becketts "Glückliche Tage" und Osbornes "Entertainer" neu erzählt – von Katie Mitchell und Christoph Marthaler.
-
Failing better: die Rezeption Samuel Becketts in Österreich - Hannes Schweiger - Google Books
http://books.google.de/books?id=up3XsR-yOQoC&pg=PA335&dq=peter+weihs&hl=de&ei=Msp2TNqhDcjKjAfTqs2fDg&sa=X&oi=book_result&ct=resu
Failing better - das ist einer der Kerngedanken, der Samuel Becketts Schreiben antrieb. Vom «besseren Scheitern» kann im Falle der Reaktionen der Literatur- und Theaterkritik in Österreich auf Becketts Werke nur bedingt gesprochen werden. Vielmehr…
-
Failing better: die Rezeption Samuel Becketts in Österreich - Hannes Schweiger - Google Books
http://books.google.de/books?id=up3XsR-yOQoC&pg=PA341&lpg=PA341&dq=%22Samuel+Becketts%22+%22Rainer+Jon+Fritzsche%22&source=bl&ot
Failing better - das ist einer der Kerngedanken, der Samuel Becketts Schreiben antrieb. Vom «besseren Scheitern» kann im Falle der Reaktionen der Literatur- und Theaterkritik in Österreich auf Becketts Werke nur bedingt gesprochen werden. Vielmehr…
-
"Warten auf Godot": Wladimir und Estragon auf der Flucht vor Hitler - WELT
https://www.welt.de/kultur/theater/article5432335/Wladimir-und-Estragon-auf-der-Flucht-vor-Hitler.html
Becketts berühmte Dramenfiguren sind nicht bloß "metaphysische Clowns", sondern zwei Juden auf der Flucht vor den Nazis. Das behauptet der Franzose Pierre Temkine in einem Buch. In Stendal zieht nun zum ersten Mal ein Theater Konsequenzen aus dieser…
-
Andre Bernold - 1 Buch - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/andre-bernold.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beckett: Mit ihm waren wir glücklich | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/16/Gesprch
1975 hat Beckett "Warten auf Godot" in Berlin selbst inszeniert. Heute warten Wladimir, Estragon und Lucky noch immer – heiter. Ein Gespräch mit Becketts Lieblingsschauspielern Horst Bollmann, Klaus Herm und Stefan Wigger.