6 Ergebnisse für: bezereos
-
"Kastell Birrens" -wiki -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&q=%22Kastell+Birrens%22+-wiki+-wikipedi
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Kastell Birrens" -wiki -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&q=%22Kastell+Birrens%22+-wiki+-wikipedia&btnG=Suche&lr=&aq=f&oq=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD023521
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
Grenzen des römischen Imperiums - Google Books
http://books.google.de/books?id=FF9oAAAAMAAJ&q=%22Kleinkastelle:+Bezereos/Wir+Rhezene+(0,l9+ha)+%22&dq=%22Kleinkastelle:+Bezereo
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Militärlager oder Marmorwerkstätten: neue Untersuchungen im Ostbereich des ... - Michael Mackensen, Hans Roland Baldus - Google Books
http://books.google.de/books?id=1chwAAAAMAAJ&q=Kleinkastell+Bezereos&dq=Kleinkastell+Bezereos&hl=de&sa=X&ei=NhTZU4z3NKrg4QTohYGg
Im Mittelpunkt des Kooperationsprojekts SimitthusChemtou (Nordwesttunesien) zwischen dem DAI Rom und dem Institut National du Patrimoine Tunis stand neben der Erforschung der Marmorbrche und des numidischen Hhenheiligtums das Arbeits- und Steinbruchlager.…
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD004870
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.