Meintest du:
Blütenstand573 Ergebnisse für: blütenstände
-
Gleitfallenblumen - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/gleitfallenblumen/28275
Gleitfallenblumen, Kesselfallenblumen, Fallenblumen, Blüten oder Blütenstände, die Insekten im Dienst der Bestäubung über mehr oder…
-
Botanik online: Bestimmungsbuch - Merkmale - Blütenstände (Infloreszenzen)
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d02/02e.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spiranthes spiralis – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Spiranthes_spiralis?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dactylorhiza incarnata subsp. cruenta – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Dactylorhiza_incarnata_subsp._cruenta?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Limodorum abortivum – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Limodorum_abortivum?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Orchis italica – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Orchis_italica?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Orchis militaris – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Orchis_militaris?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Epipactis atrorubens – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Epipactis_atrorubens?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bonner Blütenstände - Die Titanenwurz in den Botanischen Gärten der Universität Bonn
http://www.botgart.uni-bonn.de/o_samm/titan/titanevents.php
In den Botanischen Gärten Bonn werden über 10.000 Pflanzenarten kultiviert. Wichtige Sammlungen sind epiphytische Kakteen, Fleischfressende Pflanzen, Kalthauspflanzen, Arboretum, Nutzpflanzen und Amorphophallus titanum. Sie bieten vielfältige Einblicke in…
-
Anacamptis morio – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Anacamptis_morio?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.