436 Ergebnisse für: bombardment
-
Category:Bombardment of Algiers (1816) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bombardment_of_Algiers_(1816)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Palse - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/palse/5807
Palse, Palsa, zum periglazialen Formenschatz zählender Hügel mit oft rundlich/ovalem Grundriss (Durchmesser maximal 50 - 150 m) und Höhen von…
-
Arealkunde - Lexikon der Geographie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/484
Arealkunde, Chorologie, Phytochorologie, floristische Vegetationsgeographie, floristische Geobotanik, Lehre von der Verbreitung der Pflanzensippen auf der…
-
Draa - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/draa/3445
Draa, Megadünen, bis über 100 km lange Sandrücken, die Höhen von einigen Dekametern bis 200 m, meist aber um 100 m erreichen. Draa…
-
New Regional Geography - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/new-regional-geography/5481
New Regional Geography, Gegenbewegung zu einer analytisch-szientistischen Geographie (als sektorale Spatial Science); setzte im angloamerikanischen…
-
Bandstadt - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/bandstadt/707
Bandstadt, 1) Siedlungsstruktur. 2) bandförmig zusammengewachsene Metropolitangebiete. Der Idee der Bandstadt lag der Gedanke zugrunde, dass ein…
-
Albedometer - Lexikon der Geographie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/242
Albedometer, Gerät zur Messung der Albedo. Albedometer sind jeweils zwei gegeneinander ausgerichtete Strahlungsmessgeräte, die in definierten…
-
Carol, Hans - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/carol-hans/1334
Carol, Hans, Schweizer Geograph, geb. 22.10.1915 Baden, gest. 28.6.1971 Toronto. Carol war Schüler von H. Boesch in Zürich, bei dem er 1942…
-
Blockmeer - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/blockmeer/1087
Blockmeer, Felsenmeer, eine Ansammlung von groben Blöcken (Wollsackverwitterung), die unter periglazialen Klimabedingungen durch Ausspülung von…
-
Curie-Tiefe - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/curie-tiefe/2844
Curie-Tiefe, Tiefenbereich in der Erdkruste, in dem die Curie-Temperatur TC der in Gesteinen vorkommenden ferrimagnetischen Minerale überschritten wird…