276 Ergebnisse für: bootloader
-
Secure-Boot-Weg von der Linux Foundation | heise online
http://www.heise.de/ct/meldung/Secure-Boot-Weg-von-der-Linux-Foundation-1727468.html
Die Linux Foundation hat ein Schema und einen einfachen Bootloader vorgestellt, durch die Linux leicht auf Systemen starten soll, bei denen UEFI Secure Boot aktiv ist.
-
-
Kindle Fire (HD) mit geschlossenem Bootloader - ComputerBase
http://www.computerbase.de/2012-09/kindle-fire-hd-mit-geschlossenem-bootloader/
Mit dem Kindle Fire und dem Kindle Fire HD hat Amazon einen interessanten und ernst zu nehmenden Konkurrenten gegen das Nexus 7 von Google ins …
-
Einfacher Passwortschutz mit GRUB 2 - Für Windows und Linux: GRUB 2 - Den neuen Bootmanager richtig einsetzen - TecChannel Workshop
http://www.tecchannel.de/server/linux/2025415/bootmanager_grub2_konfigurieren_fuer_windows_und_linux/index4.html
Der von Linux bekannte Standard-Bootmanager GRUB geht in die zweite Generation. Noch befindet sich der Bootloader im Beta-Stadium, viele Distributionen verwenden GRUB 2 jedoch bereits. Wir informieren Sie über die Highlights und Vorteile des neuen…
-
MSP430 – Mikrocontroller.net
http://www.mikrocontroller.net/articles/MSP430
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Fonera mit OLSR – Freifunk Hannover
https://web.archive.org/web/20100713200108/http://wiki.freifunk-hannover.de/Fonera_mit_OLSR
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NanoVM – Mikrocontroller.net
http://www.mikrocontroller.net/articles/NanoVM
Keine Beschreibung vorhanden.
-
UEFI-Windows-Setup vom USB-Stick | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/hotline/UEFI-Windows-Setup-vom-USB-Stick-1267520.html
Ich habe wie in c’t 13/11 auf Seite 135 beschrieben den Inhalt meiner 64-Bit-Windows-7-DVD auf einen USB-Stick gepackt, um davon booten zu können. Das klappt normalerweise auch problemlos, nur im UEFI-Modus scheiterts – geht das nicht doch irgendwie?
-
Category:Booting – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Booting?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.