102 Ergebnisse für: braunfäule
-
Wilder Hausschwamm (Serpula himantioides) - ein Gebäudeschädling
http://wayback.archive.org/web/20121219013314/http://www.holz-schimmel.de/hausschwamm-wild.html
Vorkommen und Erscheinungen des Wilden Hausschwamms
-
Braunfule und Weifule - die wichtigen, zu unterscheidenden Fulearten holzzerstrender Pilze
http://holzfragen.de/seiten/braunfaeule.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baumpilze Übersicht | Baumportal
http://www.baumportal.de/Pilze_Galerie/baumpilze.htm
Übersicht mit Bildern und Beschreibungen über die häufigsten Baumpilze
-
Gallerttrne Dacrymyces spp.
http://www.holzfragen.de/seiten/gallerttraene.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schuppiger Sgeblttling, Lentinus lepideus
http://www.holzfragen.de/seiten/saegeblaettling.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Weißer Porenschwamm (Antrodia vaillantii) (Fr.) Ryv. u. a. spec. - Myzel -
http://www.ib-rauch.de/holz/pilze/mycel_wp.html
Ausgewählte Bilder zum Myzel und Fruchtkörper des Holz zerstörenden Pilzes Weißer Porenschwamm (Antrodia vaillantii).
-
Ballonreifen – WikiPedalia
https://wikipedalia.com/index.php/Ballonreifen
Ein breiter Reifen - typischerweise 2 1/8 Zoll (54mm) breit -, der mit wenig Luftdruck gefahren wird.
-
Der Brauner Kellerschwamm oder Warzenschwamm, Coniophora puteana - Myzel -
http://www.ib-rauch.de/holz/pilze/mycel_ks.html
Beschreibung und ausgewählte Bilder zum Oberflächenmyzel des holzzerstörenden Pilzes Brauner Kellerschwamm (Coniophora puteana).
-
Gehölzschäden Suchergebnisse | STIHL
http://www.stihl.de/gehoelzschaeden-suchergebnisse.aspx?idDiseaseGroup=1
STIHL - Information rund um das Unternehmen STIHL und das vielfältige Produktsortiment der Motorgeräte.
-
Open Source Saatgut: Warum die Tomate Sunviva ABGs hat - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/open-source-saatgut-warum-die-tomate-sunviva-abgs-hat-a-1145093.html
Eine neue Tomatensorte soll große Agrarkonzerne ärgern. Sunviva, eine Freilandsorte mit kleinen gelben Früchten, hat revolutionäre Nutzungsregeln: Sie darf niemals patentiert werden.