134 Ergebnisse für: brechtken
-
Magnus Brechtken - 4 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/magnus-brechtken.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historiker über Albert Speer: „Er tat alles für den Endsieg“ - taz.de
http://www.taz.de/Historiker-ueber-Albert-Speer/!5418482/
Albert Speer stilisierte sich jahrzehntelang zum guten Nazi. Wie er das machte und wer ihm dabei half, erklärt der Historiker Magnus Brechtken.
-
Magnus Brechtken - 4 Bücher - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/magnus-brechtken.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Prof. Dr. Magnus Brechtken - Neueste Geschichte und Zeitgeschichte - LMU München
http://www.ngzg.geschichte.uni-muenchen.de/personen/pd/brechtken-magnus/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Albert Speer: Der erfolgreichste Manipulator des Dritten Reiches - WELT
https://www.welt.de/geschichte/zweiter-weltkrieg/article165100739/Der-erfolgreichste-Manipulator-des-Dritten-Reiches.html
Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess überzeugte Albert Speer als „guter Nazi“. Dass Hitlers Lieblingsarchitekt und Rüstungsminister das gewiss nicht war, belegt der Historiker Magnus Brechtken.
-
Rezension zu: M. Brechtken: Scharnierzeit 1895-1907 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-1-171
Rezension zu / Review of: Brechtken, Magnus: : Scharnierzeit 1895-1907. Persönlichkeitsnetze und internationale Politik in den deutsch-britisch-amerikanischen Beziehungen vor dem Ersten Weltkrieg
-
Franz Bosbach - 2 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/franz-bosbach.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hitler-Attentat am 20. Juli 1944 - "Stauffenberg wollte keine parlamentarische Demokratie" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/hitler-attentat-am-juli-stauffenberg-wollte-keine-parlamentarische-demokratie-1.1417403
Am 20. Juli vor 68 Jahren scheiterte Stauffenbergs Attentat auf Adolf Hitler. Der Historiker Magnus Brechtken erklärt, wie wichtig Propagandaminister Goebbels für das Niederhalten des Putsches war - und warum die Widerstandskämpfer in der frühen…
-
SWR2 Essay: Erinnerungskultur, Zivilgesellschaft und Resilienz | Essay | SWR2 | SWR.de
https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/swr2-essay-am-13-november-2017-erinnerungskultur-zivilgesellschaft-resilienz/-/id=659852/did=20417344/nid=659852/17hko81/index.html
Der selbstkritische Umgang der bundesdeutschen Gesellschaft mit der nationalsozialistischen Vergangenheit hat zu einer demokratisch stabilen und wirtschaftlich erfolgreichen Republik geführt.
-
Alfons Hölzl ist neuer Präsident des Deutschen-Turner-Bundes
http://www.spox.com/de/sport/mehrsport/turnen/1610/News/deutscher-turner-bund-alfons-hoelzl-neuer-praesident.html
Machtwechsel an der Turnspitze: Alfons Hölzl ist neuer Präsident des Deutschen Turner-Bundes (DTB). Der 48 Jahre alte Jurist aus Regensburg wurde am Samstag in Frankfurt/Main von den Delegierten mit 221 Ja- und 15 Nein-Stimmen bei sieben Enthaltungen zum…