402 Ergebnisse für: brutplatz

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000120

    Landschaftstypischer Biotopkomplex bestehend aus Weihern mit Verlandungszonen, Großseggenriedflächen, Pfeifengraswiesen und Naßwaldbeständen; Brutplatz gefährdeter Wasservogelarten.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000150

    Wechselfeuchte Wiesen und durch Tonabbau entstandenes Feuchtgebiet als Laich- und Brutplatz gefährdeter Fisch-, Amphibien-, Vogel- und Kleinsäugerarten.

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000094

    Rest eines abgeschlossenen Rheinaltwassers mit gut ausgebildeter Teichrosen-Gesellschaft mit der Seekanne, verschiedenen Röhrichten und Seggenrieden, umgeben von Auwaldbeständen. Kleintierwelt des Sees sehr artenreich. Brutplatz zahlreicher Sumpf- und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000146

    Sekundärbiotope als Lebensraum heimischer Pflanzen und Tiere; Laichplatz für Amphibien, Brutplatz seltener Vogelarten, Rastgebiet für Zugvögel, Lebensraum für Reptilien, Fledermäuse und Insekten; umfangreiche Feldgehölze und extensive Wiesen.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000094

    Rest eines abgeschlossenen Rheinaltwassers mit gut ausgebildeter Teichrosen-Gesellschaft mit der Seekanne, verschiedenen Röhrichten und Seggenrieden, umgeben von Auwaldbeständen. Kleintierwelt des Sees sehr artenreich. Brutplatz zahlreicher Sumpf- und…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000050

    Feuchtgebiet mit großen Seggenbeständen, feuchte bis mäßig nasse Feuchtwiesen und Übergängen zu frischen bis trockenen Fettwiesen, Einzelbäume, Hecken und Streuobstwiese; ökologisch herausragender Brutplatz zahlreicher Vogelarten, Lebensraum einer Vielzahl…

  • Thumbnail
    https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000050

    Feuchtgebiet mit großen Seggenbeständen, feuchte bis mäßig nasse Feuchtwiesen und Übergängen zu frischen bis trockenen Fettwiesen, Einzelbäume, Hecken und Streuobstwiese; ökologisch herausragender Brutplatz zahlreicher Vogelarten, Lebensraum einer Vielzahl…

  • Thumbnail
    https://www.gutfuerbayern.de/de/wissenswertes/themen/t_alle_voeglein_06042016/index.jsp

    19.04.2016 Jedes Jahr im Frühling kehren Brachvogel, Kiebitz und Co. aus dem Süden an ihren heimischen Brutplatz zurück. Dass es sich dabei um einen Flughafen handelt, scheint das Federtier nicht im Geringsten zu stören. Im Gegenteil: 40 gefährdete…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000211

    Ein fast verlandeter See an der tiefsten Stelle einer Schlinge des alten Donaulaufs. Die nur noch kleinflächig vorhandenen freien Wasserflächen werden eingefaßt von vielfältigen Verlandungsgesellschaften (Teichbinsen- und Schilfröhricht,…

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000013

    Stausee mit strukturreichen Uferbereichen sowie angrenzende Wald- und Wiesenflächen als Nahrungs-, Rast- und Brutplatz für zahlreiche gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Vogelarten; als Trittsteinbiotop überregional bedeutendes Rastgebiet für…



Ähnliche Suchbegriffe