46 Ergebnisse für: bundesausschusses
-
Sondennahrung: Richtlinie gestoppt
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=46512
BMGS will Neuregelung des Bundesausschusses komplett ablehnen. Mittlerweile zum dritten Mal wird das Bundesgesundheitsministerium (BMGS) eine vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossene Richtlinie zur künstlichen Ernährung…
-
Namen und Nachrichten
http://www.aerzteblatt.de/archiv/134316/Namen-und-Nachrichten
Dr. jur. Rainer Hess (72), ehemaliger unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, Interimsvorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation, hat das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft erhalten. Dr. iur. Bernd Luxenburger ist...
-
Akupunktur bei chronischen Kopfschmerzen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/54176
Zusammenfassung Einleitung: Die „German Acupuncture Trials“ (GERAC) überprüften die Wirksamkeit von Nadel-Körperakupunktur bei Patienten mit Migräne oder chronischen Spannungskopfschmerzen. Eine Vorgabe des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)…
-
Bekanntmachungen: Bekanntmachung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=35557
Bekanntmachung des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über eine Änderung der Anlage A „Anerkannte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden“ der Richtlinien über die Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden gemäß §…
-
Anspruch bei Außenseiter-Methoden: Verbindlichkeit der Entscheidungen des Bundesausschusses Ärzte/Krankenkassen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/12658
Die Entscheidungen des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Anerkennung einer neuen Behandlungsmethode sind für Vertragsärzte, Krankenkassen und Versicherte verbindlich. Das Bundessozialgericht hat sich in einer Reihe von…
-
Insulin-Analoga: Präzedenzfall für die Industrie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=52206
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses, kurzwirksame Insulin-Analoga nur noch in Einzelfällen zu erstatten, löst grundsätzliche Kritik aus. Für die einen ist es ein wegweisender Beschluss zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen und...
-
Leitlinien sind nicht dem medizinischen Standard gleichzusetzen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/61504
Leitlinien von ärztlichen Fachgremien oder Verbänden können – im Gegensatz zu Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses – nicht unbesehen mit medizinischen Standards gleichgesetzt werden, die herangezogen werden, wenn ein möglicher...
-
RKI - Impfungen A - Z - Saisonale Influenzaimpfung: Häufig gestellte Fragen und Antworten
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Influenza/faq_ges.html
Stand: 17.12.2018
-
-
Neugeborenenscreening auf Stoffwechselerkrankungen und Endokrinopathien
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=80105
Das Screening auf behandelbare, angeborene Endokrinopathien und Stoffwechseldefekte ist eine wichtige Präventionsmaßnahme, die in Deutschland allen Neugeborenen zur Verfügung steht. Fortschritte in der Behandlung angeborener Stoffwechseldefekte haben...