150 Ergebnisse für: charlottenplatz
-
Haltestelle Staatsgalerie in Stuttgart: Haltestellenbau hinter Zeitplan - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.verkehr-haltestellenbau-hinter-zeitplan.f70b67c4-d2fb-408b-b22f-baf0accf3b19.html
Beim Bau der Haltestelle Staatsgalerie gibt’s Verzögerungen. Die Strecke zum Charlottenplatz bleibt länger dicht, durchs Europaviertel rollen die Bahnen erst Ende des Jahres.
-
Stuttgart 21: Netzumstellung ist für SSB große Herausforderung - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-netzumstellung-ist-fuer-ssb-grosse-herausforderung.967111bb-90e2-4c6c-a778
Stadtbahnfahrgäste bekommen die Auswirkungen von Stuttgart 21 zu spüren. Von Mai 2016 an ist die Strecke zwischen Staatsgalerie und Charlottenplatz für 15 Monate gesperrt. Die SSB richten Umleitungen und zusätzliche Pendellinien ein.
-
Stuttgart 21: Netzumstellung ist für SSB große Herausforderung - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-netzumstellung-ist-fuer-ssb-grosse-herausforderung.967111bb-90e2-4c6c-a778-5dd5a3ef4121.html
Stadtbahnfahrgäste bekommen die Auswirkungen von Stuttgart 21 zu spüren. Von Mai 2016 an ist die Strecke zwischen Staatsgalerie und Charlottenplatz für 15 Monate gesperrt. Die SSB richten Umleitungen und zusätzliche Pendellinien ein.
-
Nahverkehr in Bad Cannstatt: Hauptbahnhof statt Charlottenplatz - Bad Cannstatt - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nahverkehr-in-bad-cannstatt-hauptbahnhof-statt-charlottenplatz.c780bf87-d8bd-40ed-a27e-
Die Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie wird in den kommenden viereinhalb Jahren umgebaut. Dafür wird unter anderem die Verbindung zum Charlottenplatz gekappt. Die Linien U1 und U2 von und nach Bad Cannstatt werden umgeleitet. Nicht jeder zeigt dafür…
-
Nahverkehr in Bad Cannstatt: Hauptbahnhof statt Charlottenplatz - Bad Cannstatt - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nahverkehr-in-bad-cannstatt-hauptbahnhof-statt-charlottenplatz.c780bf87-d8bd-40ed-a27e-0c01c4a4fa75.html
Die Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie wird in den kommenden viereinhalb Jahren umgebaut. Dafür wird unter anderem die Verbindung zum Charlottenplatz gekappt. Die Linien U1 und U2 von und nach Bad Cannstatt werden umgeleitet. Nicht jeder zeigt dafür…
-
Halt Staatsgalerie: 43.000 Fahrgäste von Umbau betroffen - Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.halt-staatsgalerie-43000-fahrgaeste-von-umbau-betroffen.983dc2d7-783e-46cd-8d64-df61cde79273.html
Der durch das Projekt Stuttgart 21 ausgelöste Neubau des Stadtbahnhalts Staatsgalerie und von Tunnelstrecken führt zu Sonderfahrplänen bei den SSB. Von 17. Mai 2016 an werden zehn Prozent aller Fahrgäste betroffen sein.
-
Halt Staatsgalerie: 43.000 Fahrgäste von Umbau betroffen - Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.halt-staatsgalerie-43000-fahrgaeste-von-umbau-betroffen.983dc2d7-783e-46cd-8d64-df6
Der durch das Projekt Stuttgart 21 ausgelöste Neubau des Stadtbahnhalts Staatsgalerie und von Tunnelstrecken führt zu Sonderfahrplänen bei den SSB. Von 17. Mai 2016 an werden zehn Prozent aller Fahrgäste betroffen sein.
-
Anfahrt - Welthaus Stuttgart e.V.
https://www.welthaus-stuttgart.de/service/anfahrt/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ifa-Galerie Stuttgart im Alten Waisenhaus
https://www.stuttgart-tourist.de/a-ifa-galerie-stuttgart
Die ifa-Galerie Stuttgart - Institut für Auslandsbeziehungen e.V. - präsentiert Kunst, Architektur und Design aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.
-
Nahverkehr in Stuttgart: SSB: Für Gleise pro Woche eine Million Euro - Stuttgart - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.nahverkehr-in-stuttgart-ssb-fuer-gleise-pro-woche-eine-million-euro.70a8cb0d-3bc0-479c-abf2-344fd8d3c0b1.html
Bei der Stuttgarter Straßenbahnen AG geht der Ausbau des Stadtbahnnetzes zu Ende. 2020 beginne das „Zeitalter der Ersatzinvestitionen“, sagt Vorstandssprecher Wolfgang Arnold. Dafür aber gibt es keine Zuschüsse vom Land.