62 Ergebnisse für: chris­tus

  • Thumbnail
    https://www.bistum-passau.de/bistum-pfarreien/altbischof-wilhelm-schraml

    Men­schen zu Chris­tus zu führen, zur Herzmitte des Glaubens, ihnen die Wahrheit zu sagen: Das ist für Wil­helm Schraml Auf­trag und Verpflichtung.

  • Thumbnail
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Jesus_Christus

    Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Jesus Christus' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  • Thumbnail
    https://www.duden.de/suchen/dudenonline/Seelenbr%C3%A4utigam

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/A/Seiten/AgrippinadieJ%C3%BCngere.aspx

    Agrippina die Jüngere, auch Iulia Agrippina, gilt als Stadtgründerin von Köln. Ihre Bedeutung für die Stadtgeschichte verdeutlicht die 1989 übergebene Statue auf dem Rathausturm (Bildhauer: Heribert Calleen). Ihr Name schmückt eine Uferstraße und eine…

  • Thumbnail
    http://www.bistum-passau.de/gemeinschaft-glauben/raete-verbaende/gcl/gcl-woerterbuch

    Die „Gemeinschaft Christlichen Lebens“, kurz GCL, ist eine weltweite geistliche Gemeinschaft in der katholischen Kirche. Die Exerzitien des Ignatius von Loyola sind die Quelle ihrer Spiritualität. Sich bewusst auf den Glauben einlassen und ihn mitten im…

  • Thumbnail
    http://www.cvjmbaden.de/news?action=view_one_article&article_id=1327

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/S/Seiten/SiegfriedvonXanten.aspx

    Siegfried von Xanten gehört zu den bekanntesten Sagengestalten des Mittelalters und spielt eine zentrale Rolle im ersten Teil des Nibelungenliedes aus dem 13. Jahrhundert. In seiner Person verschmelzen mehrere historische Persönlichkeiten der…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/Z/Seiten/JanuariusZick.aspx

    Januarius Zick, in der Kunst des Rokoko verwurzelt, jedoch an der Zeitenwende zum Klassizismus lebend, gilt als „letzter deutscher Großmaler“. Als kurtrierischer Hofmaler lebte er von 1761 bis zu seinem Tod in Ehrenbreitstein (heute Stadt Koblenz).

  • Thumbnail
    https://www.folgemirnach.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/JosephKardinalH%C3%B6ffner.aspx

    Joseph Höffner erlangte als Kardinalerzbischof von Köln große Popularität. Der vierfach promovierte Theologie- und Wirtschaftswissenschaftler lehrte 1951 bis 1962 Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster, ehe er 1962 Bischof von Münster…



Ähnliche Suchbegriffe