207 Ergebnisse für: commodus
-
Rezension zu: O. Hekster: Commodus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-4-094
Rezension zu / Review of: Hekster, Olivier: : Commodus. An emperor at the crossroads
-
Rezension zu: F. v. Saldern: Studien zur Politik des Commodus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-4-179
Rezension zu / Review of: Saldern, Falko von: : Studien zur Politik des Commodus
-
Rezension zu: U. Riemer: Die römische Germanienpolitik | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-4-171
Rezension zu / Review of: Riemer, Ulrike: : Die römische Germanienpolitik. Von Caesar bis Commodus
-
Commodus – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commodus?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Colonia Lucia Annia Commodiana - Google-Suche
http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=Colonia+Lucia+Annia+Commodiana&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8#sclient=psy&hl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digi | DISS / Commodus
http://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:2-2771
Digi | DISS. Commodus : Leben, Regierung und Charakter, dargestellt nach den für stichhältig befundenen Angaben seiner drei Hauptbiographen des Dio Cassius, Herodian und Aelius [...] / Leopold Poetsch. Graz, 1882
-
Arachne - Individual object 30177: Portraitkopf des Commodus - Selçuk, Ephesos-Museum
http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/30177
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Commodus als Hercules
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/volltexte/2014/2220
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Die römische Germanienpolitik - Ausgabe 7 (2007), Nr. 2
http://www.sehepunkte.de/2007/02/10408.html
Rezension über Ulrike Riemer: Die römische Germanienpolitik. Von Caesar bis Commodus, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006, 166 S., 17 Abb., ISBN 978-3-534-17438-6, EUR 34,90
-
historicum.net: Commodus, der Tyrann? Arbeitstechniken und topische Darstellungen bei antiken Autoren
https://www.historicum.net/persistent/old-purl/4829
Wenn Herodian den Kaiser Commodus mit dem Wort Tyrann belegt, hat auch der nicht mit der Antike vertraute moderne Leser eine Vorstellung: er verbindet damit einen Gewaltherrscher.