7 Ergebnisse für: computermuseen
-
JOYCE Geschichte(n)
http://www.joyce.de/story/
In immer mehr virtuellen Computermuseen findet man auch eine Darstellung des Amstrad PCW, der übrigens in Deutschland unter dem Namen Schneider JOYCE bekannt wurde. Es folgen Hintergrundinformationen aus der Computergeschichte dieses Oldtimers ...
-
Welche Zukunft haben Computermuseen? | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Welche-Zukunft-haben-Computermuseen-1914496.html
Über die nächsten Jahrhunderte kann nur mit sorgfältig gepflegten Emulatoren künftigen Generationen der Beginn des Computerzeitalters vermittelt werden.
-
Welche Zukunft haben Computermuseen? | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Welche-Zukunft-haben-Computermuseen-1914496.html
Über die nächsten Jahrhunderte kann nur mit sorgfältig gepflegten Emulatoren künftigen Generationen der Beginn des Computerzeitalters vermittelt werden.
-
Kernel-Log – Was 3.5 bringt (1): Netzwerk | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/Kernel-Log-Was-3-5-bringt-1-Netzwerk-1624233.html
Ein neuer Paket-Scheduler soll Bufferbloat vermeiden helfen. Early Retransmit verringert TCP-Latenzen. Der Treiber E1000e unterstützt schon jetzt den Netzwerkchip von Intels nächster Desktop- und Notebook-Plattform.
-
www.spielen.de: Alles aufs Spiel gesetzt | shz.de
https://www.shz.de/deutschland-welt/wissenschaft-netzwelt/alles-aufs-spiel-gesetzt-id6500251.html
Das Flensburger Unternehmen Mediatrust entwickelt und vermarktet Gelegenheitsspiele im Internet. Weltweit findet das Angebot ein Millionenpublikum
-
Retrotopia | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Retrotopia-3394043.html
Alljährlich findet am Münchner Berg am Laim das Vintage Computer Festival Europa statt. Am vergangenen Wochenende zum 13. Mal
-
Dr. phil Stefan Höltgen: Zur Archäologie der frühen Mikrocomputer und ihrer Programmierung — Medienwissenschaft
https://www.medienwissenschaft.hu-berlin.de/de/medienwissenschaft/medientheorien/doktoranden/dr.-stefan-hoeltgen
Keine Beschreibung vorhanden.