3,000 Ergebnisse für: cyberstorm

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/themen/gutenberg-im-cyberstorm/s-101300

    Vom Wert des Buchs im digitalen Zeitalter. Das Buch steht im Zentrum eines deutsch-amerikanischen Cyber-Clashs: Analoge Denker-Kultur trifft auf digitale Expansion. Eine Reise zwischen deutscher Skepsis und amerikanischer Fortschrittsgläubigkeit.

  • Thumbnail
    http://www.amiga-news.de/archiv/0038.shtml

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dw.de/janet-frame-autorin-im-freien-fall/a-16262758

    Tod, Krankheit und Wahnsinn - Janet Frame erlebte die Hölle und schrieb darüber. Ihre autobiografischen Romane wurden zu Bestsellern und machten sie zur erfolgreichsten Gegenwartsautorin Neuseelands.

  • Thumbnail
    https://www.dw.com/de/klaus-vorwerk-die-religion-der-diebe/a-17838650

    Vordergründig hat Klaus Vorwerk einen Entwicklungsroman geschrieben: Junger Mann zieht in die Welt hinaus, um erwachsen zu werden. Tatsächlich handelt das Buch aber von den Theorien hinter unserer Wirtschaftsordnung.

  • Thumbnail
    http://www.politnetz.ch/presse

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.dw.de/wulffen-merkeln-guttenbergen/a-15779683

    Schriftsteller Burkhard Spinnen macht sich regelmäßig Gedanken über die deutsche Sprache. Zum Beispiel darüber, wie aus Politikernamen spezielle Tätigkeiten werden.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/udo-ulfkotte-gencode-j/a-17848213

    Ein teuflisches Komplott ist es, das sich unter den Vorzeichen des Terrorismus und der biblischen Prophezeiung in diesem Buch andeutet. Eine ethnische Bombe soll selektiv Menschen ausrotten.

  • Thumbnail
    https://www.dw.com/de/frankfurter-buchmesse-mit-halbem-gast/a-1744132?maca=de-teaser_top_stories-212-rdf

    Rekordbeteiligung, Aufwärtstrend beim Umsatz: Der Buchhandel kann vor der weltgrößten Buchmesse in Frankfurt (18.- 23.10) Gutes verkünden - auch wenn vom Gastland nur die eine Hälfte vertreten ist.

  • Thumbnail
    https://www.dw.com/de/literatur-nobelpreis-f%C3%BCr-harold-pinter/a-1740053?maca=de-teaser_kultur_topstories-218-rdf

    Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht an den englischen Dramatiker Harold Pinter. Er habe "den Abgrund unter dem alltäglichen Geschwätz freigelegt", erklärte die Schwedische Akademie.

  • Thumbnail
    http://www.dw.com/de/lew-kopelew-preis-an-can-d%C3%BCndar-und-lew-gudkow-vergeben/a-41536138

    Weil sie sich mutig für einen kritischen Journalismus und unabhängige Wissenschaft einsetzen, hat das Lew-Kopelew-Forum den türkischen Journalisten Can Dündar und russischen Soziologen Lew Gudkow nun in Köln geehrt.



Ähnliche Suchbegriffe