Meintest du:
Dauerstudie13 Ergebnisse für: dauerstadien
-
Bewegung, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung bei Reticulomyxa filosa (Rhizopoda)
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1639
Der vielkernige, bis mehrere Millimeter große Protist Reticulomyxa filosa gliedert sich in einen relativ stationären Zentralbereich mit breiten Protoplasmaadern und einen peripheren Bereich mit dünnen Reticulopodien. Die Retikulopodien phagozytieren…
-
Bewegung, Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung bei Reticulomyxa filosa (Rhizopoda)
https://av.tib.eu/media/10935
Der vielkernige, bis mehrere Millimeter große Protist Reticulomyxa filosa gliedert sich in einen relativ stationären Zentralbereich mit breiten Protoplasmaadern und einen peripheren Bereich mit dünnen Reticulopodien. Die Retikulopodien phagozytieren…
-
Evolution und Biodiversität der Pflanzen
http://www.ruhr-uni-bochum.de/biodivpfl/skripte/Sk_32.htm#3.2.6
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Armleuchteralgen der Gattung Chara sind die Algen des Jahres 2012 - Sektion Phykologie der DBG (Deutsche Botanische Gesellschaft, e. V.)
https://web.archive.org/web/20120412201501/http://www.dbg-phykologie.de/pages/22PressemitteilungAlgeJahr2012.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cyanobakterien - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/cyanobakterien/2758
Cyanobakterien, veraltete Bez.: Cyanobacteriota, Cyanophyta, Blaualgen, Blaugrüne Algen, Spaltalgen, nach der neuen Systematik einer der großen
-
ephemere Gewässer - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/ephemere-gewaesser/21743
ephemere Gewässer [von *ephemer- ], kurzzeitig bestehende Kleingewässer, die sich in Gräben, Radspuren oder Flutmulden durch…
-
Botanik online: Algen - Chrysophyta
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d44/44d.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemmula - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/gemmula/27175
Gemmula w [latein., = kleine Knospe], Dauerknospe, ungeschlechtlich entstandenes Dauerstadium bei Schwämmen des Süßwassers und einigen…
-
Mikrofauna - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/mikrofauna/10410
Mikrofauna, Bodentiere mit einer Körpergröße unter 0,2 mm, hauptsächlich Protozoen (Einzeller), die häufigsten Bodentiere. Als…
-
Hitzeresistenz - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/hitzeresistenz/32091
Hitzeresistenz w, Temperaturresistenz, Fähigkeit eines Organismus, Einwirkungen hoher Temperaturen ohne bleibende Schäden zu überstehen ( …