63 Ergebnisse für: davidsterns
-
Synagoge in der Rheinstraße Wesel | Objektansicht
https://www.kuladig.de/Objektansicht.aspx?extid=O-90289-20140409-2
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunst im öffentlichen Raum
https://fhh1.hamburg.de/Behoerden/Kulturbehoerde/Raum/artists/grah.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meerwasserentsalzung: Wie Israel erfolgreich gegen die Dürre kämpft - [GEO]
https://www.geo.de/natur/oekologie/545-rtkl-meerwasserentsalzung-wie-israel-erfolgreich-gegen-die-duerre-kaempft
Entsalzungsweltmeister und Recycling-Champion: Israel deckt 2016 mehr als die Hälfte seines nationalen Wasserbedarfs mittels Wasseraufbereitungsanlagen
-
Wesel | Mahnmal zur Erinnerung an die ermordeten Weseler Bürger jüdischen Glaubens
https://www.wesel.de/de/stadtportrait/mahnmal-zur-erinnerung-an-die-ermordeten-weseler-buerger-juedischen-glaubens/
Mahnmal zur Erinnerung an die ermordeten Weseler Bürger jüdischen Glaubens am Willibrordidom
-
Breisach am Rhein (Münsterberg), Kreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg - Onlineprojekt Gefallenendenkmäler
http://www.denkmalprojekt.org/2009/breisach_muensterberg_wk1u2_bw.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lichtzeichen gegen das Vergessen - WIEN – Jetzt. Für immer
https://www.wien.info/de/wien-fuer/juedisches-wien/juedisches-wien-projekt-ot-lichtinstallationen
Wie Wien vor den Novemberpogromen von 1938 aussah, steht im Fokus des Projekts „OT“. Es setzt Lichtinstallationen in Form von Davidsternen an jene Stellen der Stadt, wo einst Synagogen und Bethäuser waren. Seit November 2018 leuchten die Lichtzeichen.
-
Synagoge HA-Hohenlimburg - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/26-sakralbauten/synagoge-ha-hohenlimburg.html
Route-Industriekultur
-
Die Synagoge in Rehlingen (Gemeinde Rehlingen-Siersburg, Kreis Saarlouis)
http://www.alemannia-judaica.de/rehlingen_synagoge.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jalda und Anna – Erste Generation danach — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/oesterreich/e_bibliothek/videos/dokumentarfilm-von-katinka-zeuner-201ejalda-und-anna-2013-e
Dokumentarfilm von Katinka Zeuner. Die Künstlerinnen Jalda Rebling und Anna Adam leben zusammen in Berlin-Prenzlauer Berg. Sie sind Jüdinnen. Und sie sind die „erste Generation danach“, Töchter von Müttern, die Auschwitz überlebten. Dies hat ihre Leben und…
-
Ein Haus für Schwerin | Jüdische Allgemeine
https://www.juedische-allgemeine.de/allgemein/ein-haus-fuer-schwerin/
Stadt will Synagogenbau unterstützen