Meintest du:
Denkrichtungen207 Ergebnisse für: denkrichtung
-
Neoliberalismus | bpb
http://www.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=G320F2
Denkrichtung des Liberalismus, die eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit den entsprechenden Gestaltungsmerkmalen wie privates Eigentum an den Produktionsmitteln, freie Preisbildung, Wettbewerbs- und Gewerbefreiheit anstrebt,
-
Neoliberalismus | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/20176/neoliberalismus
Denkrichtung des Liberalismus, die eine freiheitliche, marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung mit den entsprechenden Gestaltungsmerkmalen wie privates Eigentum an den Produktionsmitteln, freie Preisbildung, Wettbewerbs- und Gewerbefreiheit anstrebt,
-
Alternative für Deutschland: Eucken-Enkel attackiert die AfD: „Diese Partei ist antiliberal“
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/alternative-fuer-deutschland-eucken-enkel-attackiert-die-afd-diese-partei-ist-antilibera
Walter Oswalt Eucken wehrt sich gegen Versuche der AfD , die von seinem Großvater, dem Ökonomen Walter Eucken, geprägte Denkrichtung des Ordoliberalismus für sich zu vereinnahmen.
-
Alternative für Deutschland: Eucken-Enkel attackiert die AfD: „Diese Partei ist antiliberal“
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/alternative-fuer-deutschland-eucken-enkel-attackiert-die-afd-diese-partei-ist-antiliberal/13515148.html
Walter Oswalt Eucken wehrt sich gegen Versuche der AfD , die von seinem Großvater, dem Ökonomen Walter Eucken, geprägte Denkrichtung des Ordoliberalismus für sich zu vereinnahmen.
-
Die versäumte Revolte: Die DDR und das Jahr 1968 | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/26246/die-versaeumte-revolte-die-ddr-und-das-jahr-1968?p=all
In der DDR überschnitten sich in den späten sechziger Jahren zwei unterschiedliche ideologische Strömungen. Dies waren eine reformsozialistische Denkrichtung und eine emanzipatorische Aufbruchstimmung der jungen Generation der westlichen Welt.
-
Effektiver Altruismus: eine Bewegung will Spenden optimieren - SZ Magazin
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/44049/2/1
Was kommt von meiner Spende überhaupt an?, fragen sich viele. Die Denkrichtung des »Effektiven Altruismus« will Wohltätigkeiten optimieren – und fragt sich zum Beispiel, ob es sich lohnt, Blindenhunde auszubilden.
-
Neoliberalismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/neoliberalismus.html
Lexikon Online ᐅNeoliberalismus: Denkrichtung des Liberalismus. Forderungen des klassischen Liberalismus werden aufgegriffen, das Konzept jedoch aufgrund der Erfahrungen mit dem Laissez-Faire-Liberalismus, sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaften und…
-
klassischer Liberalismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/klassischer-liberalismus.html
Lexikon Online ᐅklassischer Liberalismus: Denkrichtung des Liberalismus. Kennzeichnend ist die Forderung nach Meinungsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz („Herrschaft des Gesetzes“) und Individualeigentum an den Produktionsmitteln (einschließlich der…
-
Keynesianismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/keynesianismus.html
Lexikon Online ᐅKeynesianismus: BegriffAls Keynesianismus bezeichnet man eine Denkrichtung innerhalb der Volkswirtschaftslehre, die sich aus der Wirtschaftslehre des Nationalökonomen Keynes und der von ihm an der Neoklassik geübten Kritik entwickelt hat.…
-
Laissez-Faire-Liberalismus • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/laissez-faire-liberalismus.html
Lexikon Online ᐅLaissez-Faire-Liberalismus: Manchester-Liberalismus; 1. Denkrichtung im Liberalismus; eine im 19. Jh. praktizierte Wirtschaftspolitik, die durch eine ausgesprochen starke Zurückhaltung des Staates gekennzeichnet ist. Unter einseitiger…