532 Ergebnisse für: diagnosestellung
-
Über uns | Löffler Institut
http://www.loeffler-institut.de/was-ist-legasthenie
Wir bieten über 30-jährige Fachkompetenz und Erfahrung bei der spezifischen Diagnosestellung und Förderung von Lernproblemen in Deutsch und Englisch.
-
Psychologie: Sorry, bin traumatisiert. Mein Haar sitzt nicht - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article157922608/Sorry-bin-traumatisiert-Mein-Haar-sitzt-nicht.html
In den USA leiden ungewöhnlich viele Menschen an Traumata und ihren Folgen. Experten glauben, dass eine wachsende Empfindlichkeit daran schuld ist. Oder eine weit gefasste Diagnosestellung
-
Essenzielle Thrombozythämie
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56725
Zusammenfassung Einleitung: Die essenzielle Thrombozythämie (ET) ist eine chronische myeloproliferative Erkrankung mit einer dauerhaft erhöhten Thrombozytenzahl. Die Diagnosestellung erfolgt nach der WHO-Klassifikation unter Einbeziehung der...
-
Zytomegalievirus-Infektionen nach Transplantationen: Klinische Problematik, Diagnostik und Therapie
https://www.aerzteblatt.de/archiv/4812/Zytomegalievirus-Infektionen-nach-Transplantationen-Klinische-Problematik-Diagnostik-und-
Die Infektion mit dem humanen Zytomegalievirus stellt immer noch eine häufige Komplikation nach Transplantationen dar. Entscheidend ist die frühzeitige Diagnosestellung, da bei der schwersten Form der Infektion, der interstitiellen Pneumonie nach...
-
Malaria - Immer wieder Todesfälle infolge verspäteter Diagnose
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=13848
Bei rechtzeitiger Diagnosestellung und rasch einsetzender sowie korrekt durchgeführter Therapie sind schwerwiegende Komplikationen und tödliche Verläufe einer Malaria fast immer zu vermeiden. Es ereignen sich jedoch mit steter Regelmäßigkeit...
-
Zytomegalievirus-Infektionen nach Transplantationen: Klinische Problematik, Diagnostik und Therapie
https://www.aerzteblatt.de/archiv/4812/Zytomegalievirus-Infektionen-nach-Transplantationen-Klinische-Problematik-Diagnostik-und-Therapie
Die Infektion mit dem humanen Zytomegalievirus stellt immer noch eine häufige Komplikation nach Transplantationen dar. Entscheidend ist die frühzeitige Diagnosestellung, da bei der schwersten Form der Infektion, der interstitiellen Pneumonie nach...
-
Bestimmung natriuretischer Peptide bei Atemnot
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=58816
Patienten mit akuter Atemnot haben ein hohes Sterberisiko (1), das vor allem auf kardiale Ursachen wie eine akute Herzinsuffizienz zurückzuführen ist. Die Diagnosestellung der akuten Herzinsuffizienz ist schwierig, weil die klinische Diagnostik wenig...
-
Die idiopathische Skoliose
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=79564
Als Skoliose bezeichnet man eine dreidimensionale Achsabweichung der Wirbelsäule. Maßgebend ist die koronale Krümmung der Wirbelsäule in der frontalen Bildgebung, die für die Diagnosestellung mindestens 10 Grad betragen muss (Abbildung 1 gif ppt)....
-
Aktuelle psychiatrische Diagnostik: Ein Leitfaden für das tägliche Arbeiten ... - Markus Jäger - Google Books
https://books.google.de/books?id=yjD8CAAAQBAJ&pg=PA32#v=onepage
Leitfaden für die tägliche Arbeit: - Praxisnahe Einführung sowie Vor- und Nachteile der Diagnosesysteme ICD 10 und DSM 5. - Überblick über verschiedene Krankheitsmodelle in der Psychiatrie. - Entwicklungsgeschichtliche Aspekte, aktuelle Ansätze und…
-
Aktuelle psychiatrische Diagnostik: Ein Leitfaden für das tägliche Arbeiten ... - Markus Jäger - Google Books
https://books.google.de/books?id=XjH8CAAAQBAJ&pg=PA48#v=onepage
Leitfaden für die tägliche Arbeit: - Praxisnahe Einführung sowie Vor- und Nachteile der Diagnosesysteme ICD 10 und DSM 5. - Überblick über verschiedene Krankheitsmodelle in der Psychiatrie. - Entwicklungsgeschichtliche Aspekte, aktuelle Ansätze und…