12 Ergebnisse für: dissertieren
-
"promoviert werden" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22promoviert+werden%22&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
DWDS − promovieren − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=promovieren
DWDS – „promovieren“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
DWDS − Dissident − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Dissident
DWDS – „Dissident“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
bei jemandem studieren - Englisch gesucht: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org
http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=901856&idForum=1&lang=de&lp=ende
LEO.org: Ihr Wörterbuch im Internet für Englisch-Deutsch Übersetzungen, mit Forum, Vokabeltrainer und Sprachkursen. Im Web und als APP.
-
Guttenberg, Plagiat und Konservatismus - Fatale Tradition - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/guttenberg-plagiat-und-konservatismus-der-herr-des-verfahrens-1.1064273-2
Und ähnlich putschistisch-voluntaristisch war ja auch das Verhältnis des altpreußisch-konservativen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg zu jener Weimarer Verf...
-
Hermann Janeschitz-Kriegl: Ein Wegbereiter für die Wissenschaft | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/nachrufe/Ein-Wegbereiter-fuer-die-Wissenschaft;art86198,2843870
Hermann Janeschitz-Kriegl lieà bis zu seinem Lebensende keine Gelegenheit aus, sein fundiertes Wissen zu teilen und damit die Wissenschaft voranzutreiben.
-
Interview: "Auch Bachelor zum Anwalt zulassen" « DiePresse.com
http://karrierenews.diepresse.com/home/karrieretrends/juristen/697345/Interview_Auch-Bachelor-zum-Anwalt-zulassen
Örak-Präsident Wolff: Doktorat "ein Atout", Rechtsanwaltsprüfung "verbesserungswürdig".
-
DWDS − Suche nach `Sophismus' (Die ZEIT (1946–2018))
https://dwds.de/r?corpus=zeit;q=Sophismus
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
Lernt löten! Und die Schaltkreise verstehen | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1332/soziale-medien/lernt-loeten-und-die-schaltkreise-verstehen
Der Lehrer Philippe Wampfler räumt mit dem Klischee auf, dass Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien naiv seien. Und weist auf andere Probleme hin – zum Beispiel die «digitale Kluft» zwischen SchülerInnen. Eine Begegnung in den Sommerferien.