24 Ergebnisse für: dkim

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/RFC-gegen-Spam-133080.html

    Die Internet Engineering Task Force hat ein Verfahren veröffentlicht, das mit einer Domainkeys Identified Mail (DKIM) genannten Technik die SPAM-Flut eindämmen will.

  • Thumbnail
    https://mail.de/blog/2013-01-mailde-versendet-nun-dkim-signierte-e-mails/

    mail.de signiert seit heute alle ausgehenden E-Mails mit einer DKIM-Signatur. Empfänger können dadurch sicherstellen dass die E-Mail auch wirklich von einem mail.de Server versendet wurde.

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/netze/artikel/E-Mails-signieren-mit-DKIM-221505.html

    Ursprünglich sollte das Verfahren DomainKeys Identified Mail nur die Spam-Flut eindämmen. Doch da es gefälschte Absenderadressen entdeckt, hilft es besser gegen Phishing und zusammen mit der Reputation des Absenders senkt es es auch die Spam-Flut.

  • Thumbnail
    http://www.computerwoche.de/knowledge_center/it_security/593301/?ILC-RSSFEED&feed=593301%20rssnews

    Nach fast zweijähriger Anlaufzeit ist die von Yahoo und Cisco gemeinsam auf den Weg gebrachte Technologie "DomainKeys Identified Mail" (DKIM) zum Schutz vor betrügerischen E-Mails von der Internet Engineering Task Force (IETF) standardisiert worden.

  • Thumbnail
    https://www.postbank.de/postbank/pr_dossier_online_banking_sicherheit.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://sys4.de/de/blog/2013/08/11/mailman-dmarc-konform-betreiben/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/62500

    Cisco und Yahoo haben zusammen mit Sendmail und einigen Größen der IT-Branche einen Anti-Spam-Vorschlag bei den Internet-Standardisierern eingereicht; auch mit anderen Ideen nimmt die IETF die Diskussion um Anti-Spam-Standards wieder auf.

  • Thumbnail
    https://posteo.de/blog/neu-vereinfachte-e-mail-verschl%C3%BCsselung-mit-autocrypt-und-openpgp-header

    Posteo ist ein innvovativer E-Mail-Anbieter, der auf Nachhaltigkeit und Datenschutz setzt und komplett Werbefrei ist. Unsere E-Mail-Postfächer, Kalender und Adressbücher sind synchronisierbar - wir setzen auf umfassende Verschlüsselung.

  • Thumbnail
    http://www.opensourcetreffen.de

    Die Münchener Open-Source-Treffen bringen Projekte mit ihren Nutzern zusammen und fördern den Kontakt zwischen den Communities.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:E-mail?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe