122 Ergebnisse für: echinodermata
-
Category:Echinodermata – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Echinodermata?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Echinodermata.co.de - Ihr Echinodermata Shop
http://www.echinodermata.co.de
Zoologischer Jahresbericht für 1884, Vol. 1 als Buch von Paul Mayer, The Mesozoic Echinodermata of the United States (Classic Reprint) als Buch von William Bullock Clark, W. Hagelberg´s Manual of Zoology, Embracing Faithful Illustrations of the Animal…
-
Marine Wirbellose | Museum für Naturkunde
https://www.naturkundemuseum.berlin/de/einblicke/sammlungen/marine-wirbellose
Die Sammlung "Marine Wirbellose" vereint zwölf Großgruppen des Tierreichs mit rund 47.000 katalogisierten Sammlungseinheiten. Diese umfassen Schwämme (Porifera), Nesseltiere (Cnidaria), Rippenquallen (Ctenophora), Kelchwürmer (Kamptozoa), Hufeisenwürmer…
-
Olfsworld: node12.html
http://www.olfsworld.de/bio/neurobiologie/node12.html
This is the private Homepage of Oliver 'Olf' Bossert. It contains information about biology, linux, finance and some personal stuff.
-
Category:Ophiuroidea – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Ophiuroidea?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Seelilien und Haarsterne" -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.com/search?hl=de&as_q=&as_epq=Seelilien+und+Haarsterne&as_oq=&as_eq=wikipedia&num=100&lr=&as_filetype=&ft=i&as_sitesearch=&as_qdr=all&as_rights=&as_occt=any&cr=&safe=images
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seewalzen (Holothurioidea)
//doi.org/10.3203/IWF%2FW-954
Kriechende Bewegungsweisen bei vier verschiedenen Seewalzenarten mit Hilfe der Ambulakralfüßchen des Trivium; Mundtentakelreaktion; Ausstoßen der Cuvierschen Schläuche.
-
Category:Diadematidae – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Diadematidae?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marthasterias glacialis (Asteroidea) - Laufen
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-970
Der Eisseestern bewegt sich durch saugende und schreitende Bewegungen der allseits beweglichen Ambulakralfüßchen fort, wobei ein Arm die Führung übernimmt; verschiedene Bewegungsformen beim Umdrehen aus der Rückenlage, wie "tulip form", "Somersault" und…
-
Seewalzen (Holothurioidea)
https://av.tib.eu/media/10594
Kriechende Bewegungsweisen bei vier verschiedenen Seewalzenarten mit Hilfe der Ambulakralfüßchen des Trivium; Mundtentakelreaktion; Ausstoßen der Cuvierschen Schläuche.