114 Ergebnisse für: echternkamp
-
apl. Prof. Dr. Jörg Echternkamp
http://www.geschichte.uni-halle.de/mitarbeiter/echternkamp/
Startseite apl. Prof. Dr. Jörg Echternkamp
-
Rezension zu: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-1-053
Rezension zu / Review of: Echternkamp, Jörg: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd.9/1: Die Deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Politisierung, Vernichtung, Überleben; Echternkamp, Jörg: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg Bd.9/2:…
-
Die deutsche Kriegsgesellschaft | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/der-zweite-weltkrieg/199403/die-deutsche-kriegsgesellschaft
Die Gesellschaft im Nationalsozialismus kann man nicht allein unter dem Gesichtspunkt von Terror und Zwang betrachten. In der NS-Forschung werden deshalb seit einigen Jahren auch heikle Frage aufgeworfen. Sicher ist: Wie Nationalsozialismus und Krieg
-
Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/203726/chronologische-uebersicht-der-zweite-weltkrieg%7CDer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/der-zweite-weltkrieg/203726/chronologische-uebersicht-der-zweite-weltkrieg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kriegsideologie, Propaganda und Massenkultur | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/der-zweite-weltkrieg/199404/kriegsideologie-propaganda-und-massenkultur
Propaganda und Inszenierung waren in der Kommunikation der NS-Diktatur wichtig. Neben diesen auffälligen Instrumenten der Medienpolitik trug aber auch eine eher unauffällige Sprachpolitik zur Weltsicht im Sinne des Regimes bei. Gegen eine vielstimmig
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Soldaten im Nachkrieg - Ausgabe 15 (2015), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2015/05/25749.html
Rezension über Jörg Echternkamp: Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945-1955 (= Beiträge zur Militärgeschichte; Bd. 76), München: Oldenbourg 2014, X + 540 S., ISBN 978-3-11-035093-7, EUR 49,95
-
Jörg Echternkamp - 4 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/joerg-echternkamp.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europa unter nationalsozialistischer Besatzung | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/der-zweite-weltkrieg/199411/europa-unter-nationalsozialistischer-besatzung
Nie zuvor wurde Besatzungspolitik in einem solchen Maße von einer mörderischen Ideologie angetrieben. Die Ausgangsbedingungen in den betroffenen Ländern waren nicht zuletzt unter den rasseideologischen Gesichtspunkten verschieden. Ziel Hitlers war di
-
Kapitel Forschung / Mitarbeiter // MGFA | ZMSBw
http://www.mgfa.de/html/forschung_mitarbeiter_2005.php?do=display&ident=39aa7a127aae8
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA), Potsdam, ist eine Einrichtung der Bundeswehr, die die bewaffnete Macht selbst sowie die ständige Wechselbeziehung zwischen Armee, Staat und Gesellschaft untersucht.