Meintest du:
Ediacaran19 Ergebnisse für: ediacara
-
Ediacara-Fauna - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/ediacara-fauna/3705
Ediacara-Fauna, eine präkambrische Fauna aus dem Pound Quarzit in Südaustralien, die makroskopische Fossilien von Weichtieren enthält ( …
-
Geologie - Reise zu den Ursprüngen der Erde - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/geologie-reise-zu-den-urspruengen-der-erde-1.541496-5
Der Geologe Reginald Sprigg machte 1946 auf einer Expedition durch die Ediacara Hills in der australischen Wüste eine historische Entdeckung. Als er während ein...
-
The Garden of Ediacara: Discovering the First Complex Life Biology and Resource Management: Amazon.de: Mark A. S. McMenamin: Fremdsprachige Bücher
https://www.amazon.de/Garden-Ediacara-Discovering-Resource-Management/dp/0231105584/
The Garden of Ediacara: Discovering the First Complex Life (Biology and Resource Management) | Mark A. S. McMenamin | ISBN: 9780231105583 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
-
Ediacarium - Ediacara-Fossilien und Lebensräume des Präkambrium
http://www.ediacarium.de/
Ediacarium: Fauna und Lebensräume im Ediacarium, eine kleine Sammlung von Bildern und ausgewählten Links
-
Das Vorspiel der tierischen Evolution - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article563908/Das-Vorspiel-der-tierischen-Evolution.html
Gab es im Kambrium tatsächlich einen "Urknall des Lebens"? - Untersuchungsmethoden müssen überdacht werden
-
Urzeitige Überlebende | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Urzeitige-Ueberlebende-3406121.html
Die seltsamen Urtiere aus dem Ediacarium hatten wohl doch Nachkommen
-
Tiefsee-Wesen: Unbekannte Lebensform in Alkohol entdeckt - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/unbekannte-lebensform-in-alkohol-entdeckt/1306884
In alten Proben vom Grund des Pazifiks haben Forscher Tiere entdeckt, die sie nicht eindeutig zuordnen können. Sind es Überbleibsel aus der Urzeit des ...
-
Wohin die Spuren führen - Erdgeschichte, Paläontologie, Fossilien
http://www.palaeontologie-troppenz.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Massenaussterben vor 540 Millionen Jahren: Der Tod kam aus der Tiefe
http://idw-online.de/pages/de/news262258
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tiefsee: Forscher entdecken neue Organismen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/tiefsee-forscher-entdecken-neue-organismen-a-989387.html
Jahrelang schlummerten zwei Miniwesen in Alkohol, nachdem Forscher sie aus der Tiefsee holten. Jetzt steht fest: Es sind zwei bisher nicht bekannte Arten, die möglicherweise sogar zu einem neuen Stamm des Tierreichs gehören.