1,168 Ergebnisse für: edikt
-
Wormser Edikt – Kathpedia
http://www.kathpedia.com/index.php?title=Wormser_Edikt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einwanderung: Gebildete Migranten machten Preußen zur Großmacht - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article149476176/Gebildete-Migranten-machten-Preussen-zur-Grossmacht.html
Mit seinem Edikt von Potsdam lud Kurfürst Friedrich Wilhelm 1685 Zehntausende flüchtende Hugenotten nach Brandenburg ein. Was dann geschah, erklärt der Historiker Hermann Schäfer.
-
Hugenotten-Museum - Edikt von Nantes - Edikt von Fontainebleau
http://www.hugenottenmuseum.de/hugenotten/edikte.php
Deutsches Hugenotten-Museum Bad Karlshafen - Ausstellung von Exponaten auf drei Etagen: Leben, Flucht, Aufnahme und Integration in Deutschland, museumspädagogische Projekte, Hugenottenfeste, Lesungen, Vorträge, Museumsrallye, Museumspfad, Hilfe bei…
-
Edikt von Potsdam
http://www.info-potsdam.de/edikt-von-potsdam,artikel,117.html
Am 8. November 1685* unterzeichnete Kurfürst Friedrich Wilhelm im Potsdamer Stadtschloss ein folgenreiches Dokument. Es trägt den Titel: Chur-Brandenburgisches Edict, Betreffend Diejenige Rechte, Privilegia und andere Wolthaten, welche Se.Churf.Durchl.…
-
Der römische Dandy am Ende der Welt | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/der_roemische_dandy_am_ende_der_welt_1.1672805.html
So steht es in den Literaturgeschichten: Im Spätherbst des Jahres 8 n. Chr. wurde der römische Dichter Ovid durch ein Edikt des Kaisers Augustus nach Tomi an der Westküste des Schwarzen Meeres (heute Constanza in Rumänien) verbannt. Noch im Dezember
-
Stadtbibliothek Worms (DFG-Projekt) / Die Reichsacht gegen D. Martin Luther
http://www.dilibri.de/stbwodfg/content/titleinfo/706360
Stadtbibliothek Worms (DFG-Projekt). Die Reichsacht gegen D. Martin Luther : das Wormser Edikt vom 8. Mai 1521 ; Facsimile nach dem Original-Plakatdruck in der Lutherabteilung der Stadtbibliothek Worms. Worms : Altertumsverein, 1983
-
Der römische Dandy am Ende der Welt | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/der-roemische-dandy-am-ende-der-welt-1.1672805
So steht es in den Literaturgeschichten: Im Spätherbst des Jahres 8 n. Chr. wurde der römische Dichter Ovid durch ein Edikt des Kaisers Augustus nach Tomi an der Westküste des Schwarzen Meeres (heute Constanza in Rumänien) verbannt. Noch im Dezember
-
Preußisches Emanzipationsedikt von 1812
http://www.heinrich-heine-denkmal.de/dokumente/edikt1812.shtml
Preußisches Emanzipationsedikt von 1812
-
Greencard preußisch blau - 330 Jahre Edikt von Potsdam | Landeshauptstadt Potsdam
http://www.potsdam.de/content/greencard-preussisch-blau-330-jahre-edikt-von-potsdam/
In dem Vortrag am 22. Oktober 2015 wird das Miteinander der Menschen beleuchtet, den Spuren ihres Lebens in Potsdam nachgegangen und ihre beschwerliche Reise aus ihrer Heimat in den Blick genommen. Zudem wird danach gefragt, was die Zuwanderung im 17./18.…
-
Religiöse Toleranz: 1700 Jahre nach dem Edikt von Mailand - Google Books
https://books.google.de/books?id=2HP9CwAAQBAJ&pg=PA35
Vor 1700 Jahren gewährten die römischen Kaiser Konstantin und Licinius Religionsfreiheit – auch und vor allem für das Christentum. Die Religionspolitik Konstantins wird oft mit dem modernen Ideal der Toleranz in Verbindung gebracht. Der vorliegende Band…