73 Ergebnisse für: ehrenmitgliede
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Wie sind Nebenwissenschaften zu treiben?: An die Hochansehnlichen...
http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/id/1179733
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Wie sind Nebenwissenschaften zu treiben?: An die Hochansehnlichen und Hochgeneigtesten Herren Schulvorsteher nebst gehorsamster Bitte einer öffentlichen [...] / in einer kurzen Beantwortung gerichtet von M. Christoph…
-
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) / Bockauische Chronik, oder Alte und Neue Nachrichten von Bockau...
http://www.nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-243766
Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18). Bockauische Chronik, oder Alte und Neue Nachrichten von Bockau bey Schneeberg, im Kreisamte Schwarzenberg : nebst einigen Daran gränzenden Gegenden und Orten, mit der Geschichte des Schlosses Schwarzenberg, Albernau und…
-
Digitale Sammlungen / Kurzgefaßter Versuch einer Buxtehudischen Schulgeschichte
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:46:1-5491
Digitale Sammlungen. Kurzgefaßter Versuch einer Buxtehudischen Schulgeschichte : In einem Sendschreiben an die gesamte Geistlichkeit der Herzogthümer Bremen und Verden, worin Derselben die General-Kirchenvisitation in der Bremervördischen [...] /…
-
"Heinrich Otte" AND Ehrendoktor - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&tbo=p&tbs=bks:1&q=%22Heinrich+Otte%22+AND+Ehrendoktor&btnG=Suche&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Offenberg | Akademie der Künste, Berlin
http://www.adk.de/de/akademie/mitglieder/index.htm?we_objectID=28656&show=biographie
Hofmarschall des Herzogs von Kurland
-
Klosterkirche - Kgl. MGV Marienchor Eupen
http://www.marienchoreupen.be/klosterkirche.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
-
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Schwaegrichen_1266
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.