13 Ergebnisse für: eigentexte
-
Proprium | Liturgisches Lexikon | Gottesdienst
https://www.herder.de/gd/lexikon/proprium/
Das lateinische Wort proprium heißt „das Eigentümliche". In der Liturgie wird es gebraucht, um die Eigentexte einer Messfeier oder des Stundengebets zu bezeichnen.
-
Bistum Dresden-Meißen - Materialien zu Alojs Andritzki
http://www.bistum-dresden-meissen.de/front_content.php?idcat=2973
Handreichungen und Materialien zum Seligen Alojs Andritzki
-
Katholische Pfarrei St. Clemens und Urban Schwörstadt: Antoniuskapelle
https://www.seelsorgeeinheit-wehr.de/deutsch/gemeinden/schw_rstadt/kapellen/antoniuskapelle.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lexikon
http://wayback.archive.org/web/20100115191154/http://www.cbrom.de/Teza_DE/lexikon.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
VOIT von Rieneck, Philipp Valentin Albert
https://web.archive.org/web/20070629065756/http://www.bautz.de/bbkl/v/voit_v_r_p.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bistum Eichstätt: Abkürzungen
http://www.bistum-eichstaett.de/?id=2049
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Orthodoxie in Deutschland
http://www.orthodoxie-in-deutschland.de/glossar.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Flurkreuzweg in Ãflingen
http://www.seelsorgeeinheit-wehr.de/deutsch/gemeinden/_flingen/flurkreuzweg_in__flingen.html
Glaubenszeugnis in Wald und Flur
-
Katholische Pfarrei St. Martin Wehr: Geschichte
https://www.seelsorgeeinheit-wehr.de/deutsch/gemeinden/wehr/unsere_kirche/glocken/geschichte.html
Die Glocken der Pfarrkirche St. Martin vor 1950
-
Braut des Lammes: Komm, der jedes Herz erhellt
http://brautdeslammes.blogspot.de/2011/06/komm-der-jedes-herz-erhellt.html
Keine Beschreibung vorhanden.